Posts mit dem Label Canon Pixma werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Canon Pixma werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 26. November 2022

Automatische Drucker- und Scannererkennung deaktivieren

Linux Mint 21 verfügt über eine automatische Erkennung von Druckern und Scannern, auch bekannt als treiberloses Drucken & Scannen. Leider funktioniert diese Funktion bei mir nicht zu 100%. In der Regel wird mein Drucker (Canon TR4650) problemlos erkannt, aber manchmal kann ich einfach nichts ausdrucken. Manchmal hilft ein Neustart des PC, manchmal aber auch nicht. Aus diesem Grund versuche ich die Treiber des Herstellers zu verwenden. Zum Glück hatte ich mir diese bereits von Canon heruntergeladen, denn jetzt finde ich diese leider nicht mehr auf deren Internetseite. Warum das so ist? Keine Ahnung!

Jedenfalls handelt es sich um das IJ Printer Driver for Linux Version 6.30-1 Paket für den Drucker und scangearmp2 Version 4.30-1 für den Scanner. Ich habe die Treiber nun installiert und laut dieser Seite soll man bei Problemen die automatische Erkennung deaktivieren. Die genaue Anleitung und zusätzliche Informationen dazu findet man hier, auch für andere Druckermarken.

In Kurzform entfernt man zwei drei Pakete, die für die Automatik zuständig sind, mittels dieser Befehlszeile, am einfachsten über das Terminal:

apt remove ipp-usb sane-airscan cups-browsed

Damit wird die Erkennung über USB und über Netzwerk entfernt. Anschließend soll man die Herstellertreiber installieren und das war's schon. Nach Neustart kann man drucken und scannen. 

Wer ebenfalls Probleme mit der automatischen Erkennung hat kann gerne die Kommentarfunktion nutzen. Im Falle eines Canon TR4650 beispielsweise habe ich die Treiber auf meinem Rechner gesichert. Nach einer Suche kann ich euch den folgenden Link angeben. Dort werden die Linux-Treiber unten aufgelistet. Man findet nicht nur die DEB, sondern auch die RPM Pakete vor. Am besten gleich herunterladen, denn wie lange die noch angeboten werden ist nicht sicher. Will man z.B. das Betriebssystem Linux oben auswählen, dann findet man es nicht!

Donnerstag, 18. August 2022

Canon Pixma TR4650 unter Linux Mint 21

Der Canon Pixma TR4650 ist ein Multifunktionsgerät, welches Drucken, Scannen, Kopieren und Faxen kann. Ein Highlight ist der ADF (automatischer Dokumenteneinzug), um gleich mehrere Seiten auf einmal einzuscannen. Eigentlich hat sich an dem Gerät zum fünf Jahre älteren Pixma MX495 kaum etwas geändert. Einzig die Möglichkeit des beidseitigen Bedruckens eines Blattes ist, meiner Erfahrung nach, hinzugekommen. Dass das Gerät sich vom Preis her fast verdoppelt hat ist scheinbar der Zeit (Inflation?) geschuldet. Die Druckerpatronen sind, zum Glück, noch die selben Modelle. Doch wie schlägt sich der TR4650 unter Linux Mint 21?

Freitag, 12. August 2022

Canon Pixma befindet sich in Bootschleife


Wer ebenfalls mit der Dauer-Start-Schleife seines Canon zu kämpfen hatte, bekommt nun eine offizielle Lösung vom Druckerhersteller selbst. Computerbild berichtete dazu am 07.06.22 bezüglich des Problems. Hier findet man auch die Lösung. Mein Pixma MX495 ist genauso in der Dauerschleife gefangen und ich benötigte dringend den Drucker. Leider suchte ich am ersten Tag vergeblich nach der Lösung und bestellte mir daher das Nachfolgemodell Canon Pixma TR4650, welches auch noch viel teurer geworden ist, im Vergleich zum alten Modell. Zwei Tage später stieß ich auf die einfache Lösung. Es reicht, dem betroffenen Drucker den Internetzugang zu entziehen. Das geht ganz einfach in der Fritzbox über die Kindersicherung. Also an der Fritzbox-Oberfläche (192.168.178.1) anmelden, unter Heimnetz den Drucker suchen und hinten auf den Stift zum Bearbeiten der Eigenschaften klicken. Unter den Einstellungen findet sich dann dort die Kindersicherung, wo man mittels "Sperren" dem Drucker den Internetzugang entzieht. Danach ist das Gerät wieder voll einsatzfähig und man kann auch wieder über Wlan im Heimnetzwerk drucken und scannen.

Auch andere Modellreihen wie Maxify waren betroffen. Hier sollte der Tipp genauso funktionieren. Was mein neuer Drucker TR4650 besser kann und ob er auch Linux tauglich ist, werde ich in einem späteren Posting niederschreiben. 

Samstag, 15. Oktober 2016

Canon Pixma MX495 unter Linux Mint verwenden

Leider, und ich muss ausdrücklich beteuern, leider ist mein alter Drucker Brother DCP-145C in die ewigen Jagdgründe abgestiegen. Nach nun siebeneinhalb Jahren hat er mich im Stich gelassen und ließ sich auch nicht mehr zur genügenden Mitarbeit überreden. Und genau deshalb musste dringend und natürlich auf die Schnelle ein neues Gerät auf den Tisch.

Da der neue Drucker auch mit meinen Linux Mint PCs betrieben werden soll und auch noch recht "billig" sein sollte fiel meine Wahl auf den Canon Pixma MX495. Ein 4 in 1 Gerät, also Drucken, Scannen, Kopieren und Faxen ist möglich. Das Fax hab ich aber gar nicht angeschlossen, geschweige denn ausprobiert. Es ist halt am Gerät vorhanden. Bei dem Preisbereich kann man sich nicht so viel aussuchen.