Posts mit dem Label Allgemeines werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Allgemeines werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 2. September 2025

Donnerstag, 19. Juni 2025

Was sagt die KI zum L-Commander? Copilot antwortet!

Aktuell schaue ich mir ein paar neuere Linux-Distributionen an. Vor allem fürs Gaming ausgelegte Tuxe, da diese sehr aktuelle Kernel mitliefern und meine Grafikkarte besser unterstützen würden. Zufällig habe ich dann heute Linuxfx ausprobiert, dazu werde ich vielleicht später noch einen Artikel verfassen.

Jedenfalls konnte ich da den Microsoft Edge Browser unter Linux ausprobieren und somit auch Copilot befragen. Nachdem ich die KI nach dem L-Commander suchen ließ und dieser meine Seite openyourlinux.de nannte, kamen anschließend die "passenden" Ergebnisse. 

Hier drei Bilder, die ich abfotografierte, was da so alles Interessantes herauskam.



Die KI schleimt ganz schön herum und lobt ziemlich viel. Das ist mir schon sehr früh aufgefallen, auch bei anderen Antworten auf meine Fragen. Auf der einen Seite finde ich das natürlich gut, auf der anderen Seite werden da einfach Dinge hinzugedichtet, die gar nicht stimmen.
Man sollte daher der KI nicht alles glauben.
Am besten einfach mal selbst ausprobieren, den L-Commander, meine ich natürlich.  ;-)
 

Samstag, 24. Mai 2025

15 Jahre openyourlinux - Heute ist Geburtstag

Heute, am 24.05.2025, ist es soweit. Mein Linux Mint Blog - openyourlinux - wird 15 und ich blicke auf eine spannende Zeit zurück.

Ich selbst nutze Linux seit 2005. Also schon gute 20 Jahre und ich schätze, dass da nochmal 20 Jahre, oder mehr, hinzukommen. Für mich ist es fester Bestandteil aller meiner Rechner geworden. Ich kann mir heute nicht mehr vorstellen wie es wohl ohne dieses schönen, freien, kostenlosen Betriebssystem wäre. Für mich ist es die Alternative zu Windows. Bringt Linux doch so viel mit, so dass ich nach der Installation einfach produktiv sein kann. Ich muss mir keine Gedanken machen, wo ich z.B. ein Office Paket her bekomme, oder wie ich professionell Bilder bearbeiten kann, wie ich Videos abspielen, oder gar ein PDF Dokument erzeugen kann. Linux hat es einfach an Board. 

Aber es geht noch mehr. Die Softwareverwaltung bringt tausende Programme mit, welche man auf Wunsch einfach nachinstallieren kann. Sogar viele Programme aus der Windows Welt trifft man hier wieder. Im Internet findet man zusätzliche Quellen und Programme, die man als Linux Anwender gern nutzt. 

Abgesehen davon, kann man Linux auch als Gaming-Plattform verwenden. Die meisten Spiele, auch AAA-Titel, funktionieren heute dank Steam und Proton einwandfrei, selbst ohne Linux Portierung. Ich bin begeistert von der rasanten Entwicklung in diesem Bereich. Und das Steam Deck ist eine Erfolgsgeschichte.

Klar, im Moment gibt es auch bei mir noch Software, die ich unter Windows verwende. Da sei das CAD Programm, die Steuer Software, aber auch noch Weiteres genannt. Es gibt zwar schon heute gute Alternativen, doch ist der Mensch ein Gewohnheitstier und mir geht es nicht anders. In Zukunft wird es völlig egal sein, welches Betriebssystem man einsetzt, denn die Software Entwicklung geht in Richtung Cloud und Internet. Man wird irgendwann Software nicht mehr auf dem Rechner installieren, sondern man loggt sich bei einem gewünschten Dienst ein und dieser stellt sein Programm rein online zur Verfügung. Miete statt Kauf - auch in der Computerwelt, wird nicht ausbleiben. Gibt es ja heute schon einige Angebote für.

Ich werde versuchen dem PC die Treue zu halten und hier weiterhin meine Erfahrungen mit dem System Linux zu teilen. Hoffe es hilft dem einen oder anderen Nutzer. Ist es auch später einmal interessant zu sehen, welche Themen denn so bewegten.

 Hier eine Auswahl der Top-Themen der letzten 15 Jahre bei openyourlinux.

  • Sky Go unter Linux anschauen
  • Canon Pixma MX495
  • Patrizier 2
  • DOSBOX
  • Falk M6 "Europa"

Die meisten Seitenaufrufe am Tag.

  • 01.03.2014  -  2219
  • 01.12.2018  -  2119
  • 01.07.2024  -  2035
Das kann sich doch sehen lassen, wenn man bedenkt, dass der Blog eigentlich kaum über Google gefunden wird und auch sonst die Algorithmen für Ranking und Auffindung seit einigen Jahren völlig im A.. sind. Das mag einerseits an den Algorithmen, aber auch an der Nicht-Monetarisierung liegen. Ich verzichte bewusst auf irgendwelche Werbebanner und sonstige Ads, denn dies ist ein privater Blog und keine Geldgenerierungsseite. Ich bin ziemlich sicher, meine Besucher schätzen dies. Mein Dank an alle Leser und ich hoffe auf weitere interessante Themen, die ich hier berichten kann.
 
Auf die nächsten 15 Jahre ...

Freitag, 23. Mai 2025

Namen für die neuen Mint Versionen sind bekannt

Anfang Mai gab es auf dem offiziellen Linux Mint Blog die Bekanntmachung der Namen, der zukünftigen Linux Mint Versionen, nachzulesen. Linux Mint 22.2 soll "Zara" heißen und das neue LMDE 7 wurde auf den Titel "Gigi" getauft.

Weiter konnte man ein paar Infos zu den Themen-"Problemen" lesen und das zukünftig etwas mehr die Farbe BLAU einfließen wird. 

Größere Änderungen wurden bereits Monate vorher berichtet. Welche z.B. die Neugestaltung des Mint Menü betreffen oder Anpassungen im Dateimanager Nemo. Was aber letztendlich alles in die neuen Versionen einfließen wird bleibt abzuwarten.   

Dienstag, 11. März 2025

Grafikkarten Upgrade für meinen PC - RX9070 unter Mint 22.1

Was ist das Gute an einem Computer? 

Man kann diesen mittels neuer Hardware aufrüsten. 


Und wer dies regelmäßig tut, der wird lange Freude an seinem System haben. So auch ich, denn eine neue Grafikkarte landet in meinem Rechner. Mehr dazu auf der folgenden Seite.

Sonntag, 2. Februar 2025

Internetarchiv für Videospielgeschichte - Bibliothek ist online

Seit ein paar Tagen kann man alte Magazine, Zeitschriften und Promo-Material, aber auch viele Infos auf dieser Seite nachschlagen.  Ein Quell für Retro-Fans. 

Samstag, 25. Januar 2025

Gambas 3 Repo unter Linux Mint 22 einbinden

Das alte Gambas 3 Repository für Ubuntu und Derivate wurde eingefroren und endet somit maximal bei der Gambas Version 3.19.5. Wer aber die neuste, stabile Gambas 3 Version 3.20.x nutzen möchte, der muss zukünftig die Pakete vom openSUSE Build Server laden. 

Samstag, 18. Januar 2025

Linux Mint 22.1 - Point Release Update erschienen

Für Linux Mint 22 ist bereits am Donnerstag das erste Point-Release-Update erschienen. Damit ändert sich die Version auf 22.1, mit dem kurzen Namen "Xia". Dies stellt ab sofort das aktuellste Linux Mint dar und ist, wie gewöhnlich, in drei Desktop-Varianten erhältlich. Genauere Informationen findet man auf der offiziellen Homepage der Distribution. 

Natürlich kommt das Update auch über die Aktualisierungsverwaltung von Mint 22.

Mint 22.1 Update Vorbereitung

Hat man das obige Update unter seinem Mint 22 aufgespielt, so erscheint die Update Möglichkeit auf Mint 22.1 im Menü, wie im zweiten Bild zu sehen ist.

Mint 22.1 Update freigeschaltet

Ich hab die Sache gestern durchgeführt und kann bisher nicht Klagen, alles läuft weiterhin rund. Wer auf Nummer sicher gehen will, der sollte ein Backup über Timeshift anlegen und erst danach das Update anstoßen.

Viel Spaß!

Montag, 6. Januar 2025

C64'er Magazin - wenn es "Retro" sein soll

Auch dieses Jahr 2025 bekommt man die volle "Retro-" Dröhnung, wenn man will. Dazu empfehle ich das 64er Magazin, hier. Die Zeitung ist genau 40 Jahre alt und dennoch bietet diese einen riesigen Einblick in die Entwicklung von Heim Computer und dessen Geschichte. 

Gerade für die neueren Generationen unter uns bieten solche alten Zeitungen einen gigantischen Quell an Informationen, um zu verstehen, wie ein PC eigentlich funktioniert. Aber auch die älteren, wie ich, ziehen immer noch Erkenntnisse aus den Texten und können so richtig in Erinnerung schwelgen.

Ich geb zu, ich selbst besaß leider nie einen C64, war immer neidisch auf die glücklichen Besitzer, die ich kannte. Mein Einstieg begann mit einem 486-SX25, mit 14" Zoll Monitor und Nadeldrucker. Dennoch fasziniert mich der alte "Brotkasten" und hoffe, er ist in nochmals 40 Jahren genauso lebendig und schön Retro, wie heute.

Freitag, 20. Dezember 2024

Frohe Weihnachten & einen guten Rutsch

Ich wünsche vorab schon einmal frohe, 
besinnliche Weihnachten
 und einen guten Rutsch.
Man liest sich später,
 im neuen Jahr 2025 wieder.
Bis dahin ... 

Gruß Mintnix

Montag, 12. August 2024

SSD Nachrüstung für alten Laptop

Für (m)einen alten Laptop habe ich eine 128GB SSD bestellt. Diese werde ich am Wochenende einbauen und das aktuelle Linux Mint 22 mit der XFCE Oberfläche frisch installieren. Ich hoffe, dass das Gerät dadurch etwas schneller wird und Anwendungen sich flinker öffnen und benutzen lassen.

Diesen Beitrag werde ich anschließend anpassen und vom (Miss)Erfolg berichten.

Donnerstag, 25. Juli 2024

Linux Mint 22 wurde heute veröffentlicht

Linux Mint 22 Logo
Das neuste Linux Mint, mit Nummer 22, wurde soeben veröffentlicht. Planmäßig mal wieder an einem Donnerstag und sogar noch vor August 24 ist nun "Wilma" bereit für den produktiven Desktop. Die ISO's wurden bereits vor zwei Tagen auf die Server gespielt und nun ganz offiziell auf der Mint-Seite downloadbar. Die Möglichkeit zum einfachen Update von Version 21.3 auf 22 wird, wie immer, etwas später erfolgen. Also heißt es für mich noch etwas Geduld zu haben. Den Anderen wünsche ich schon jetzt viel Spaß beim Ausprobieren.

Richtigstellung: Das Upgrade kann über das Paket mintupgrade angestoßen werden. Hier noch der Link zur Anleitung. 

Dienstag, 16. Juli 2024

Firefox 128 - Einstellungen überprüfen!

Firefox 128 aktiviert eine Funktion, die man vielleicht gar nicht will. Deshalb sollte man unter Menü / Einstellungen / Datenschutz & Sicherheit einmal etwas herunter scrollen und den Haken beim Punkt für die Werbeeinstellungen für Websites ggf. deaktivieren.

Mittwoch, 5. Juni 2024

Windows Recall Funktion = Wechsel auf Linux ?

Microsoft führt demnächst eine neue Funktion in Windows 11 ein, die doch tatsächlich für einige Bedenken sorgt. Hier kann man sich genauere Informationen dazu anschauen. Die ganze Überwachungssch... könnte diesmal tatsächlich Linux in die Hände spielen. Wer möchte bitteschön aller 5 Sek. ein Screenshot seiner Tätigkeiten am eigenen Rechner? Damit vielleicht noch die KI füttern? Ich ahne Schlimmes und deshalb rate ich für sensible Arbeiten auf einem PC zum Pinguin-System. Wer dennoch auf Win angewiesen ist, der sollte sich, zum entsprechenden Zeitpunkt der Einführung dieser Funktion, gründlich über die genauen Abschalteinstellungen informieren und anwenden.  

Samstag, 18. Mai 2024

Die dämlichsten Milchverschlüsse überhaupt ...

... wer kennt die noch nicht? Hier findet man eine Erklärung was es mit diesen Dingern auf sich hat. Für mich jedenfalls ist dies mal wieder eine völlige Fehlkonstruktion, denn immer, wenn ich so eine Milch öffnen will, schwappt mir unweigerlich die weiße Flüssigkeit entgegen und versaut mir dadurch Hände, Tisch, Tetra-Pak  und vor allem meine Laune. Und wieder eine EU-Verordnung die es nicht braucht. Wer denkt genauso über den Milch-Verschluss wie ich? Bei einer Petition gegen diesen "Müll" würde ich glatt unterschreiben.

Montag, 22. April 2024

Nur noch drei Monate bis Linux Mint 22 erscheint?

Laut den Informationen von MichelFranken wird das neue Mint 22 in ungefähr drei Monaten veröffentlicht. Mein persönliches Bauchgefühl tendiert eher Richtung August. Wie immer wird die Basis des aktuellen Ubuntu benutzt, wobei doch einige Anpassungen für Mint durchgeführt werden. So bleibt auch das Mailprogramm Thunderbird in einer normalen Version bestehen, statt wie bei Ubuntu in ein Containerformat gepackt zu werden. Klar, Snaps und Flats sind praktisch, aber diese blähen das System unnötig auf. Auch wenn heutzutage Speicherplatz in der Regel keinen Mangel mehr darstellt, so finde ich es trotzdem unnötig Speicher zu verschenken.

Samstag, 13. April 2024

Millennia - ein strategisches Game

Kurz notiert: Millennia ist ein tolles, neues Runden-Strategiespiel. Lasst euch nicht durch die negativen Bewertungen täuschen. Leider gibt es keinen nativen Linuxport, aber laut dieser Seite scheint es 1A mit Proton zu gehen. 

Nachdem Cities:Skylines 2 eine kleine Enttäuschung war bietet mir dieses Game viel mehr Spielspaß, so dass ich mal wieder andere Dinge fast komplett vernachlässige (so auch den Blog). Auf jeden Fall muss ich meine Empfehlung aussprechen. Es ist kein Civilization Klon, wobei das "nur noch eine Runde" Gefühl hier dennoch greift. Mit fortschreitenden Zeitaltern gibt es immer noch mehr zu entdecken. Ich persönlich bin erst in der Mitte angekommen und derzeit im 6. Zeitalter und trotzdem möchte ich am liebsten gleich weiterspielen. Wer jetzt auch Lust auf strategische Eroberung bekommen hat, der kann hier alle Informationen zum Game erhalten.

Dienstag, 2. April 2024

TeamViewer Alternative gesucht und gefunden

Auf der Suche nach einer Alternative zur Fernwartungssoftware TeamViewer hab ich am Wochenende ein Open Source Projekt entdeckt, welches mich den Ostermontag voll beschäftigt hat. Es handelt sich um die Software RustDesk, die sich selbst als die Alternative zu TV beschreibt. 

Samstag, 30. März 2024

Systemmonitor für den Desktop

Wer kennt Conky noch nicht? 

Conky ist ein sehr anpassbarer Systemmonitor, den man auf so ziemlich jeden Linux-Desktop zaubern kann. Dadurch kann man wichtige Dinge direkt auf dem Bildschirm permanent darstellen und auch zeitnah überwachen. 

Conky Anzeige
Conky auf meinem Desktop

So, wie auf dem Bild, sieht es auf meinem Cinnamon Desktop aus. Ich habe das Ganze rechts unten auf meinem Bildschirm eingestellt. (Die Uhr Anzeige gehört nicht dazu, dies ist ein extra Applet) Conky wird über eine versteckte Textdatei mit Namen .conkyrc konfiguriert. Doch bevor man Conky nutzen kann muss man das gleichnamige Paket (conky-all) installieren und danach starten. Für genauere Informationen verlinke ich hier auf das Ubuntuusers Wiki. 

Meine Konfiguration ist diese hier:

use_xft yes
on_bottom yes
xftfont Comic sans MS:size=11
xftalpha 0.8
update_interval 1.0
total_run_times 0
own_window yes
own_window_transparent yes
own_window_hints undecorated,below,sticky,skip_taskbar,skip_pager
double_buffer yes
draw_borders no
draw_graph_borders no
stippled_borders 5
border_margin 0
border_width 1
alignment bottom_left
minimum_size 200
gap_x 2075
gap_y 26
cpu_avg_samples 1

TEXT
 ${color #559900}Linux Mint 21.3
$color $stippled_hr
     ${color lightblue}$nodename
     $sysname$kernel on $machine
$color $stippled_hr
     ${color #fffc9c}eingeschaltet seit : $color ${uptime %A %d %B %Y}              
     ${color #fffc9c}Prozesse (aktiv) : $color $processes ($running_processes)
$color $stippled_hr
       ${color #e47c16}SSD : ${color #FFFFFF}${fs_free /}/${fs_size /}        ${color #e47c16}RAM : $color $mem/$memmax - $memperc%         
$color $stippled_hr
     ${color #d90070}IP lokal :          $color ${addr wlp6s0} ${offset 10}
     ${color #d90070}IPv4 global :    $color ${execi 7200 wget http://v4.ipv6-test.com/api/myip.php -q -O -}   
     ${color #d90070}IPv6 global :    $color ${execi 7200 wget http://v6.ipv6-test.com/api/myip.php -q -O -}
$color $stippled_hr
      ${offset 30}  ${color green}${downspeedgraph wlp6s0 10,45 green}    ${color #119922}Download :  $color ${downspeed wlp6s0}/s
      ${offset 30}  ${color red}${upspeedgraph wlp6s0 10,45 red} $color   ${color #990802}Upload :  $color ${upspeed wlp6s0}/s
$color $stippled_hr
# ${color #e47c16}CPU : $color $cpu%    
        

 Gern könnt ihr euch dies als kleines Beispiel bzw. Basis in eure Konfigurationsdatei kopieren. Beachtet das ich eine WQHD Auflösung nutze und ihr deshalb den Positionsparameter gap_x entsprechend anpassen müsst. Genauso kann es sein, dass das Wlanmodul einen anderen Namen hat als bei mir wlp6s0. Conky lasse ich auch etwas verzögert starten, damit sichergestellt ist, dass die IP Adressen verfügbar sind. Aber schaut euch einfach den obigen Link an und ihr werdet alles Wichtige zu Conky in Erfahrung bringen.

Ich wünsche viel Spaß damit.     

Freitag, 12. Januar 2024

Linux Mint 21.3 ist erhältlich

Mint 21.3 ist erhältlich

Nun noch eine Blitzmeldung von heute, welche fast an mir vorbei ging. Das beliebte Linux Mint ist in seinem 3. Point-Release erschienen. Ab sofort kann jeder der will, die neue Mint Version 21.3 auf der offiziellen Internetseite herunterladen. Systemupdates von 21.2 auf 21.3 werden auch schon verteilt.

Viel Spass!