Posts mit dem Label Streaming werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Streaming werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 13. Oktober 2023

Über Chromecast Filme von der Fritzbox anschauen

Wer einen älteren TV besitzt, welcher sich nicht mit dem eigenen Heimnetz verbinden kann, stellt sich vielleicht die Frage: "Wie mache ich meinen Fernseher SMART?"

Dazu bieten sich sogenannte Streaming-Sticks an. Ob Amazon, Google oder Roku und wie sie alle heißen mögen - all diese kleinen Technik-Goodies machen die Glotze smart. Verbinden die Röhre mit dem Internet und dem eigenen
Heimnetzwerk. Wer eine Fritzbox besitzt, kennt bestimmt die NAS Funktion und eventuell unter dem Reiter Heimnetz den Mediaserver. Ist dieser aktiv, kann man quasi von der Fritzbox auch Filme und Musik im eigenen Netzwerk streamen. Also auf einem anderen Gerät wiedergeben. Für Filme, habe ich festgestellt, bietet sich der Google-Chromecast an, welchen man mit der App VLC vom eigenen Smartphone bespielt. Der VLC Video Player ist nämlich in der Lage ganz bequem auf den Mediaserver der Fritzbox zuzugreifen. Über das Cast-Symbol verbindet sich VLC mit dem Chromecast und stellt so die abgespielten Medien auf dem TV dar. Wirklich easy.

Wer VLC auch auf dem PC verwendet, kann ebenfalls Filme an den Chromecast senden. Im Menü Wiedergabe unter Renderer findet man seinen Chromecast mit Namen aufgelistet. 

Wie das Ganze mit anderen Streaming-Sticks funktioniert hab ich nicht probiert, aber das Internet ist bestimmt voll mit Anleitungen zu Amazons Fire-TV & Co. Jedenfalls bietet sich so eine einfache Möglichkeit seinen Fernseher etwas "smarter" zu machen.   

Sonntag, 16. Oktober 2016

SkyGo auf dem Smartphone ohne extra App möglich!

Sky verspricht seit Jahren eine App (die es auch schon gibt) die das Streamen von SkyGo auf Smartphones möglich machen soll. Wer nun aber nicht das entsprechende Gerät hat, und die Anzahl der unterstützten Geräte ist wirklich sehr gering, hat einfach mal Pech gehabt. Wer also den Werbeversprechen des Konzerns glauben schenkt, guckt am Ende demnach blöd aus der Wäsche, wenn die App bei ihm nicht funktioniert.
Doch es gibt ein Lichtblick - der Chrome Browser - den fast jedes Smartphone vorinstalliert hat. Ich habe es mit meinem Telefon ausprobiert, worauf Android 5.0.1 und Chrome Version 53.0.2785.124 installiert ist. Es funktioniert. So einfach wie im vorhergehenden Artikel zu SkyGo unter Linux. Einzig muss man im Browser den Menüpunkt "Desktopversion anfordern" aktivieren und das Gerät bei SkyGo natürlich einmalig registrieren lassen, wenn man das Video startet. Hat man schon max. Geräte unter SkyGo registriert muss man dies in den Einstellungen auf der Seite erst ändern, sonst funktionieren neue Geräte nicht. Ich glaube, man kann nur 4 aktive Geräte in die Liste eintragen lassen. Die Liste ist jederzeit änderbar.  

Und nun viel Spaß bei schauen.

Einfachste Möglichkeit SkyGo unter Linux Mint zu schauen!

Wer eine einfache Möglichkeit sucht, SkyGo unter Linux zu nutzen, der findet diese in einem Browser. Mit Google Chrome ist das ohne irgendwelche Plugins möglich. Dazu lädt man sich den Google Browser von der entsprechenden Internetseite herunter und installiert ihn auf bequeme Weise über einen Doppelklick auf das geladene DEB-Paket. Das war es schon. SkyGo ist nun unter Linux nutzbar. Übrigens kann man mit einem Rechtsklick im Videofenster verschiedene Optionen aufrufen. Darunter findet sich auch ein Eintrag "streamen". Damit lässt sich das Video auf andere Geräte, z.B. einem Chromcast am TV, übertragen. Auch auf andere Browser, Hangouts usw. soll man ebenfalls streamen können. Hat bei mir leider nicht funktioniert, aber ich hab mich in die Materie auch gar nicht eingelesen.
SkyGo unter Linux Mint kann demnach sooo einfach sein.

Viel Vergnügen.

Samstag, 4. Oktober 2014

Sky Go unter Linux Mint 17 anschauen - so gehts!

Habe lange nichts von mir hören lassen, aber nun mit einem tollen Link, wie man unter Linux Mint SkyGo anschauen kann.
Ich habe es soeben selbst ausprobiert und kann sagen - es funktioniert!