Wer vielleicht wie ich vor dem Problem steht das er nicht mehr richtig telefonieren kann, eine schlechte Verbindungsqualität hat und manchmal 10 Wählversuche benötigt , um überhaupt mal eine Telefonverbindung herzustellen, der leidet eventuell auch an einer defekten FritzBox.
Anfangs dachte ich noch an eine Störung der Telefonleitung, bzw. des Telefonverteilers (die T-Leute ändern ja öfters mal was und plötzlich steht man als nicht T-Kunde im "dunkeln") oder an der Übertragung der VOIP Signale - aber falsch gedacht!
Ein schleichender Fehler, der sich über einige Wochen hinzog, ohne das ich wusste was die Ursache nun letztendlich war.
Was macht man als Kunde zuerst?Richtig, man ruft seinen Provider an und geht die üblichen Schritte mit dem Mitarbeiter durch.Was macht man, nachdem der erhoffte und per SMS sugerierte Erfolg ausbleibt?Man ruft wieder an und sch.... den nächsten Deppen am Apparat zusammen. Wieder tut man diese Schritte (welche man ja schon einmal gemacht hat und sowieso schon ausprobierte) und hofft auf jemanden der Ahnung von der Materie hat. Beendet wird dann das Gespräch oft mit einem "Wenn es immer noch nicht geht, dann melden sie sich noch mal. Am besten per Handy, da können wir dann probieren, während wir noch telefonieren." Was denen aber einfach zu einem Verdienst per Mobiltelefon zu Lasten meiner führen würde.Was macht man aber nun?Eigentlich das einzig Richtige ist das systematische Ausschließen der Fehlerquellen. Ich hab mir also etwas Hardware besorgt und an meinem Telefonanschluss getestet. Erst ein anderes Telefon an meiner Box probiert und auch da trat der Fehler wieder auf. Also FritzBox getauscht und alles eingerichtet, Telefone angeschlossen und siehe da, das Problem war verschwunden. Also definitiv Box im A... .Woher neue FritzBox besorgen?Hat man noch Garantie auf seinen Router ruft man am besten den Provider an, welcher die Hardware zur Verfügung stellte. AVM Geräte (die besseren) haben in der Regel 5 Jahre Herstellergarantie. Der Internetprovider sollte die alte Box also problemlos gegen eine neue eintauschen. Ist die FritzBox schon zu alt kann man "vergünstigt" eine neue Box vom Provider erhalten. Ich setze das Wort "vergünstigt" bewusst in Anführungszeichen. Hier sollte man Preissuchmaschinen befragen. Oft findet man die gleiche Hardware zu selben oder sogar zu besseren Konditionen. Meist ist ein neuer Router vom Provider an Bedingungen geknüpft, z.B. eine Verlängerung der Vertragslaufzeit. Wer sich also die Kündigungsoption offen halten möchte, der sollte genau hinschauen.

Ich kann nun wieder telefonieren und das ist auch gut so. Auch nochmal "Entschuldigung" an die Callcenter-Mitarbeiter, welche ich mit meinem Problem unnötig belästigt habe. Man wird mir verzeihen, aber wenn man für etwas zahlt und man kann es nicht richtig nutzen, dann kochen schon mal Emotionen hoch.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Die Kommentarfunktion ist natürlich freigeschaltet!
;-)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für Ihren Kommentar. Die Veröffentlichung erfolgt umgehend nach meiner Prüfung. Ich bitte um etwas Geduld. MfG Mintnix