Posts mit dem Label Android werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Android werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 30. August 2023

Sky Go App unter Linux nutzbar ?

Ist die SkyGo App unter Linux nutzbar? 

Dies ist eine gute Frage. Es gibt aber ein Projekt, mit welchem man Android Apps auf dem Linux Desktop ausführen kann. Auf dieser Seite findet man vielleicht den besten Lösungsansatz. Leider unter Linux Mint nicht so einfach umsetzbar, da hier nicht der moderne Fenstermanager Wayland zum Einsatz kommt. Über Umwege ist dies aber auch möglich. In diesem Video, so ziemlich am Ende, geht man auf Linux Mint ein. Wer Zeit und Lust hat, kann das gerne mal ausprobieren und bei Erfolg hier einen Kommentar hinterlassen. Danke.

Sonntag, 21. Mai 2023

AntennaPod - eine Podcast App

Kennt jemand dieses coole Projekt? Eine Podcast App die Open Source ist? Eine Podcast App, die keine lästigen Werbebanner einblendet? Eine Podcast App, die man nicht erst mit Echt-Geld zur Vollversion freischalten muss?

Ich kenne eine und die heißt AntennaPod. 

Ab und zu höre ich mir gern Podcasts von Gamestar an. Bisher habe ich dieses Unterfangen einfach über den Browser gemacht. Seite geöffnet, Podcast gesucht und dann gestartet. Mittlerweile verwende ich eine App dafür. Denn so habe ich alle veröffentlichten Casts übersichtlich dargestellt und kann auf Wunsch die benötigten herunterladen und mir diese später, auch ohne Internetverbindung, zu jeder Zeit anhören. Vielleicht bin ich 10 Jahre zu spät dran mit dem Thema, aber die AntennaPod App ist nun fester Bestandteil meines Androiden. Zuerst hatte ich nämlich Podcast Addict und Castbox ausprobiert, sind ja auch die ersten Suchergebnisse im PlayStore, doch die Werbung und Einschränkungen stören mich gewaltig. Erst wollte ich das Banner mittels Kauf entfernen, war mir dann aber doch zu teuer. 

Ein weiterer Vorteil bei AntennaPod werden keine Daten erhoben und da geht auch nix an Drittanbieter. Schaut mal bei den anderen PodcastApps. Warum soll man seine Daten für Werbezwecke einfach hergeben? Alternative Apps, am besten noch Open Source, sind halt doch die besseren Angebote.

Donnerstag, 20. April 2023

Aus K-9 Mail wird in Zukunft Thunderbird für Android

Wann kommt endlich eine Thunderbird App?

Thunderbird für Android soll laut Plan im Sommer 2023 erscheinen. Im Juni 2022 wurde ja bekannt gegeben, dass das Projekt K-9 Mail nun zu Thunderbird gehört. Damit soll die Entwicklung bzw. die Weiterentwicklung der K-9 Mail-App vorangetrieben werden und letztendlich in die offizielle Thunderbird-App münden. Man darf auf jeden Fall gespannt sein. 

Wer einen Vorgeschmack haben möchte, kann gern die aktuelle K-9 Mail App aus dem Play-Store auf seinem Smartphone installieren. Ich habe sie mir bereits heruntergeladen, ausprobiert und, "Trommelwirbel", bin bisher begeistert. Vor allem die OpenPGP Verschlüsselung funktioniert sehr gut. Dazu ist zwar noch eine zusätzliche App, nämlich OpenKeychain, nötig, aber das Ganze funktioniert Reibungslos. In der Hilfe zu K-9 Mail findet man eine entsprechende Anleitung und nähere Informationen. Außerdem gibt es einen gemeinsamen Posteingang. Dieser ist ungemein praktisch, wenn man mehrere E-Mail-Konten unter einen Hut bringen möchte. Die Mail's werden im Posteingang mit einer farbigen Markierung aufgelistet. An der Farbe erkennt man bereits von welchem E-Mail-Konto die jeweilige Nachricht stammt. Die Konten-Farbe lässt sich in den Einstellungen der App individuell anpassen. 

Die K-9 Mail App hat innerhalb von zwei Tagen meine bisherige Mail-App abgelöst. Die Darstellung zu meiner bisher verwendeten ist etwas größer. bzw. wird hier die ganze Bildfläche genutzt. Das war in dem Programm des Smartphone-Hersteller nicht so. Hier gab es einen deutlichen Rand, sodass die Mail's quasi in ein Fenster eingepasst wurden. Ist sicherlich Geschmackssache. Auf jeden Fall freue ich mich schon, wenn die offizielle Thunderbird-App endlich erscheint. Bis dahin werde ich K-9 weiterhin und intensiv ausprobieren.        

Sonntag, 16. Oktober 2016

SkyGo auf dem Smartphone ohne extra App möglich!

Sky verspricht seit Jahren eine App (die es auch schon gibt) die das Streamen von SkyGo auf Smartphones möglich machen soll. Wer nun aber nicht das entsprechende Gerät hat, und die Anzahl der unterstützten Geräte ist wirklich sehr gering, hat einfach mal Pech gehabt. Wer also den Werbeversprechen des Konzerns glauben schenkt, guckt am Ende demnach blöd aus der Wäsche, wenn die App bei ihm nicht funktioniert.
Doch es gibt ein Lichtblick - der Chrome Browser - den fast jedes Smartphone vorinstalliert hat. Ich habe es mit meinem Telefon ausprobiert, worauf Android 5.0.1 und Chrome Version 53.0.2785.124 installiert ist. Es funktioniert. So einfach wie im vorhergehenden Artikel zu SkyGo unter Linux. Einzig muss man im Browser den Menüpunkt "Desktopversion anfordern" aktivieren und das Gerät bei SkyGo natürlich einmalig registrieren lassen, wenn man das Video startet. Hat man schon max. Geräte unter SkyGo registriert muss man dies in den Einstellungen auf der Seite erst ändern, sonst funktionieren neue Geräte nicht. Ich glaube, man kann nur 4 aktive Geräte in die Liste eintragen lassen. Die Liste ist jederzeit änderbar.  

Und nun viel Spaß bei schauen.

Donnerstag, 21. Februar 2013

Ubuntu für das Handy

Ubuntu, das beliebte Linux, wird es demnächst auch auf dem Mobiltelefon geben.
Seit heute kann man sich die Entwicklerversion auf der folgenden Seite herunterladen.
Es handelt sich dabei aber noch nicht um ein fertiges System für Handys. Nein, es soll nur einen Vorgeschmack dessen zeigen, was künftig aus der Schmiede der Ubuntumacher entstehen soll bzw. wird.

Für mich ein sehr interessantes Projekt.
Vielleicht folgt auch eine kleine APP für dieses System.

Mittwoch, 3. Oktober 2012

Nach dem ersten Test der Bloggerapp

<p><br>
Die App Blogger bzw Blogspot funktioniert recht gut. Titel und Post werden gut wiedergegeben. Die Anwendung ist einfach und unkompliziert zu handhaben.
Leider gibt es auch etwas Negatives, die Anwendung ist sehr Systemlastig.  Das magauf einem S3 nichts ausmachen, aber auf einem X3 Un so mehr.

Ein wenig werde ich mir die App noch anschauen, bin aber noch nicht ganz überzeugt.