Posts mit dem Label Mint 19 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mint 19 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 14. August 2022
Welche Linux Mint Versionen gibt es aktuell?
Welche Versionen von Linux Mint es gibt, will ich hier kurz anreißen. Im allgemeinen Sinne gibt es nur zwei verschiedene Versionen von Mint. Einmal LMDE, was soviel heißt wie Linux Mint Debian Edition und folglich auf der Linux-Distribution Debian aufbaut. Dieses Produkt ist völlig frei von Ubuntu und somit von dessen Abhängigkeiten. Debian ist ein echtes Urgestein. Die zweite Version und auch die bekanntere bzw. am meisten installierte, ist das normale Linux Mint, welches auf der Distribution Ubuntu und dessen LTS-Versionen aufbaut. LTS wiederum bedeutet Long Term Support, also Langzeitunterstützung. Die beläuft sich bei Ubuntu, somit auch bei Mint, auf eine fünfjährige Update-Garantie.
Dienstag, 9. Juni 2020
data-scp 2.1.3

Hier kommt schon wieder eine "kleine" Änderung meines Gambas-Programm. Mit der Version 2.1.3 ist es nun endlich möglich, das Data-scp sofort minimiert starten kann. Dafür gibt es nun einen Menüpunkt, der ersichtlich wird, wenn man das Programm einmal in das Tray minimiert hat. Über Rechtsklick bekommt man das Kontextmenü angezeigt. Wird der Haken gesetzt, startet das Programm zukünftig nur noch minimiert in der Leiste. Kleinere Fehler habe ich auch noch behoben. Ich hoffe, so gefällt das Tool etwas besser.
Die neuste Version kann man hier als fertiges DEB-Paket herunterladen:
Ebenfalls auf GitHub schon zu finden. Nun werde ich aber eine Pause einlegen, nach meiner Vorstellung funktioniert das Tool wie es soll. Mehr muss es für mich im Moment nicht können.
Ich wünsche allen Anwendern viel Spass damit.
Samstag, 6. Juni 2020
data-scp 2.1.2 überarbeitet
Data-scp 2.1.2 gerade frisch überarbeitet.
UPDATE: Hier gehts zur neusten Version!!!
Mein kleines Gambas-Projekt habe ich nochmal etwas bereinigt. Es sind ein paar kleinere Fehlerkorrekturen eingeflossen. Unter anderem habe ich die Linux Mint Xfce Terminal Problematik im Einstellungsdialog behoben. Des weiteren habe ich versucht die Abhängigkeiten anzupassen. Das Programm sollte nun ab Gambas Version 3.12 installierbar sein. Und zwar deshalb, um ältere Mint Versionen noch zu unterstützen. Wobei man bei der Einbindung des Gamas-Repository stets die aktuellste Version (derzeit 3.14) vorfindet und so alle Abhängigkeiten aufgelöst werden sollten. Die Veränderung auf 3.12 gibt mir zusätzlich die Möglichkeit das Installations-Paket für Linux Mint Debian Edition 4 (LMDE 4) zu bauen. Denn unter LMDE ist Gambas3 im offiziellen Repo zu finden, leider nur in der Version 3.12. Deshalb konnte man data-scp 2.x.x dort nicht installieren. Mit dem zusätzlichen Pakt sollte dies nun problemlos möglich sein.
Einen entsprechenden Download für die neuste Version gibt es hier:
Zudem findet man mein Programm auch auf GitHub und ganz neu in der Gambas-Farm.
Wie man das Gambas Repository zu Mint 19 hinzufügt habe ich bereits geschrieben. Hier nochmal die Terminalbefehle in der Kurzform:
sudo add-apt-repository ppa:gambas-team/gambas3
sudo apt-get updateEs reicht das Repo dem System bekannt zu machen, die Programmiersprache Gambas3 muss man nicht installieren. Die benötigten Abhängigkeiten sollten so automatisch aufgelöst werden. Wie bereits erwähnt, dies ist nicht für LMDE nötig, da Gambas 3 mit im offiziellen Repo steckt.
Noch zur Info: Ab Linux Mint 20 gibt es ein neues Tool mit Namen "Warpinator", dies soll ebenfalls eine einfache und schnelle Dateiübertragung im eigenen Netzwerk bieten. Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber ich könnte mir vorstellen, dass das mein kleines Tool ablösen könnte. Bis dahin sind es aber noch ein paar Wochen Zeit.
Viel Spass mit dem Programm.
Donnerstag, 28. Juni 2018
Linux Mint 19 nun offiziell
Auf der Linux Mint Homepage wurde heute der offizielle Release der stabilen Linux Mint Version 19 bekannt gegeben. Das fertige System wird gerade weltweit auf die Server geladen und soll noch ab Ende dieser Woche zum Download verfügbar sein.
Bei Linux Mint 19 mit Namen "Tara" handelt es sich um eine LTS Version, die 5 Jahre Unterstützung erhält.
Wer jetzt immer noch mit Windows XP oder 7 unterwegs sein sollte hat nun einen Grund mehr auf Linux umzusteigen, denn es wurde bereits ein vorzeitiges Support-Ende von Windows7 für ältere Prozessoren durchgeführt. Von XP ganz zu schweigen, hier gibt es schon seit langem keine Updates mehr.
Viel Spass mit dem neuen Mint 19!
Bei Linux Mint 19 mit Namen "Tara" handelt es sich um eine LTS Version, die 5 Jahre Unterstützung erhält.
Wer jetzt immer noch mit Windows XP oder 7 unterwegs sein sollte hat nun einen Grund mehr auf Linux umzusteigen, denn es wurde bereits ein vorzeitiges Support-Ende von Windows7 für ältere Prozessoren durchgeführt. Von XP ganz zu schweigen, hier gibt es schon seit langem keine Updates mehr.
Viel Spass mit dem neuen Mint 19!
Donnerstag, 14. Juni 2018
Data-scp 2.0 für Linux Mint 19 veröffentlicht
Mein Programm Data-scp
habe ich für die neue Linux Mint Version 19 / Ubuntu 18.04 stark
umgeschrieben. Die neue Version 2.0 wurde auf Gambas 3.11.2 geschrieben
und soll noch einfacher zu bedienen sein.
Auf dieser Seite gibt es den Download und weitere Informationen.
Haben Sie Fehler im Programm entdeckt oder Sie nutzen es zu Ihrer Zufriedenheit, dann teilen Sie mir dies bitte mit. Ich freue mich über Feedback.
Viel Vergnügen.
Freitag, 8. Juni 2018
Gambas 3 unter Linux Mint 19 nachinstallieren
Wer, wie ich, ab und zu mit Gambas programmiert, der findet leider kein Paket in den aktuellen Quellen von Ubuntu und Mint. Man kann aber dennoch Gambas 3 auf Mint 19 nachinstallieren.
Dazu öffnet man ein Terminal und gibt die folgenden Befehle ein:
Viel Spass mit Gambas!
;-)
Dazu öffnet man ein Terminal und gibt die folgenden Befehle ein:
sudo add-apt-repository ppa:gambas-team/gambas3
sudo apt-get update
sudo apt-get install gambas3Dies fügt die entsprechende Paketquelle für die stabile Gambas-Version hinzu. Und installiert Gambas 3, samt Abhängigkeiten auf das System.
Viel Spass mit Gambas!
;-)
Donnerstag, 7. Juni 2018
Installationsanleitung zu Linux Mint 19
Hier ist meine aktuelle Linux Mint 19 Anleitung für die Installation. Natürlich mit Bildern und ergänzenden Texten.
Bei Mint 19 mit Namen "Tara" handelt es sich um eine LTS - Version. Somit bekommt diese eine lange Unterstützung bis ins Jahr 2023, demnach 5 Jahre. Aktuell ist nur die Beta zu haben, aber gegen Ende Juni / Anfang Juli wird die finale Version verfügbar sein.
Bis dahin kann man sich schon einmal freuen.
Viel Spaß mit der Installationsanleitung.
(Die Anleitung findet man natürlich auf der entsprechenden Seite für Installationen.)
Samstag, 2. Juni 2018
Linux Mint 19 BETA am 4. Juni
Geplant ist die offizielle Beta von Mint 19 am 4. Juni, also am Montag, zu veröffentlichen.
Ich werde mir die Beta mit Cinnamon herunterladen und installieren. Mit Bildern stelle ich wieder eine entsprechende Installationsanleitung zusammen, die ihr euch hier anschauen könnt.
Ich werde mir die Beta mit Cinnamon herunterladen und installieren. Mit Bildern stelle ich wieder eine entsprechende Installationsanleitung zusammen, die ihr euch hier anschauen könnt.
Abonnieren
Posts (Atom)