Posts mit dem Label Retro werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Retro werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 6. Januar 2025

C64'er Magazin - wenn es "Retro" sein soll

Auch dieses Jahr 2025 bekommt man die volle "Retro-" Dröhnung, wenn man will. Dazu empfehle ich das 64er Magazin, hier. Die Zeitung ist genau 40 Jahre alt und dennoch bietet diese einen riesigen Einblick in die Entwicklung von Heim Computer und dessen Geschichte. 

Gerade für die neueren Generationen unter uns bieten solche alten Zeitungen einen gigantischen Quell an Informationen, um zu verstehen, wie ein PC eigentlich funktioniert. Aber auch die älteren, wie ich, ziehen immer noch Erkenntnisse aus den Texten und können so richtig in Erinnerung schwelgen.

Ich geb zu, ich selbst besaß leider nie einen C64, war immer neidisch auf die glücklichen Besitzer, die ich kannte. Mein Einstieg begann mit einem 486-SX25, mit 14" Zoll Monitor und Nadeldrucker. Dennoch fasziniert mich der alte "Brotkasten" und hoffe, er ist in nochmals 40 Jahren genauso lebendig und schön Retro, wie heute.

Samstag, 3. August 2024

Linux Commander - neues Gambas Projekt begonnen

Kurze Info. Im Telegram-Kanal hatte ich es ja bereits angedeutet. Ich bastle an einem Zweifenster-Dateimanager für Linux. Natürlich mittels Gambas 3, welches jetzt bei Mint 22 in der Version 3.19.0 daherkommt. Bis das fertige Programm vorliegt, kann es noch eine ganze Weile dauern, aber ich bin dran. Und als Einstimmung hier schon einmal ein erstes Bild vom neuen Linux Commander

LC - Linux Commander

Natürlich gibt es einige Alternativen wie z.B. den Double Commander, oder den Total Commander, dennoch möchte ich mir einen eigenen Commander programmieren. So richtig schön retromäßig soll das Ding aussehen. Wer weiß, vielleicht gefällt es ja dem einen oder anderen Linux-User ebenfalls. 

Bis demnächst ...
 

Samstag, 6. Januar 2024

Raspberry Pi im Retrolook

Auch ich nenne einen Raspberry Pi mein Eigen. Seit vielen Jahren verrichtet er seine Dienste zuverlässig und störungsfrei. Es ist zwar nicht das neuste Modell, hat dennoch ausreichend Leistung für ein paar Dinge, die man damit anstellen kann. Es handelt sich um den Raspberry Pi 3 Modell B. (leider ohne +, also die schwächere Version). Und läuft seit so ziemlich genau 6 Jahren in meinem Haushalt. Der geringe Stromverbrauch von ca. 3 Watt (maximal) ist für ein 24/7 Gerät ziemlich gut und somit auch günstig im Unterhalt. Für unter 10,- € Stromverbrauch im Jahr ist dies auch für den Einzelnen verschmerzbar. 

Samstag, 27. Mai 2023

Nostalgie an

Ab und zu denke ich mal ein wenig an die Zukunft, wie es denn den Linux Blog's so ergehen wird. Dann schaue ich auch mal zurück, wie ist das denn bei mir und openyourlinux bisher. Zurück zu den ersten Artikeln, zum Anfang und ebenso bei anderen Blog's. Und plötzlich, ...