Ein NAS ist nichts anderes als ein zentraler Speicher, der in einem Netzwerk von verschiedenen Usern genutzt werden kann. In deinem Heimnetzwerk also von dir, deiner Frau, oder deinen Kindern als Beispiel.
Um auch unter Linux Mint auf den Fritzbox Speicher zuzugreifen sind die folgenden Schritte nötig.
- Man benötigt das Samba Paket, welches man ganz einfach über das Terminal mit der folgenden Befehlszeile installiert: apt install samba
- Zusätzlich kann man noch das Paket cifs-utils installieren. Dies benötigt man eventuell für die Samba Funktionen über die Konsole/Terminal.
- Anschließend den Rechner einmal neu starten. Danach sollte man sich mit Samba-Netzwerken (Windows Netzwerke) verbinden können.
wechseln kann, gibt es ein Icon für die Pfadeingabe. Diese bitte einschalten. Jetzt erscheint der Pfad smb:/// diesen ändert man in smb://fritz.box und bestätigt mit der Eingabetaste. Schwubs, es erscheint nun FRITZ.NAS im unteren Feld. Per Doppelklick öffnen und mit dem passenden Benutzername und Kennwort (welchen man vorher in der Fritzbox angelegt hat) anmelden. Fertig ist der Zugriff.
Damit man zukünftig die Pfadangabe nicht ständig neu eingeben muss, kann man sich wie folgt behelfen. Im Dateimanager Nemo links in der Seitenleiste unter Netzwerk steht ja nun das eingebundene fritz.nas. Auf
dieses Rechtsklick und im Menü Lesezeichen hinzufügen wählen. Somit findet ihr unter den Lesezeichen genau diesen Pfad zum NAS mit einem Klick. Übrigens lässt sich der NAS-Speicher der Fritz.Box ganz einfach über einen daran angeschlossenen USB-Stick oder einer Festplatte erweitern.