Posts mit dem Label Treiber werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Treiber werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 12. März 2025

AMD RX 9070 / RX 9070 XT unter Linux Mint 22.1 verwenden

Da die RX 9070 und RX 9070 XT ziemlich neu sind, werden sie unter Linux Mint 22.1 noch gar nicht richtig unterstützt. Wer den Standardkernel 6.8.x verwendet, der steht nach dem Karteneinbau mit einer Auflösung von 1024x768, oder ähnlichen, Pixeln da. Hier hilft auf die Schnelle den neusten Kernel 6.11.0-19 über die Aktualisierungsverwaltung zu installieren. Damit sollte nach einem Neustart die richtige Auflösung erkannt werden. 

So war zumindest meine Erfahrung. Zusätzlich hatte ich mir den  Treiber von AMD besorgt und diesen installiert. Doch auch damit konnte ich nicht zufrieden sein. Neben dem Problem, das Steam Spiele nicht richtig funktionierten, hatte ich auch Darstellungsfehler und Artefakte z.B. unter Firefox. 

Pixelfehler hier

Pixelfehler da

Ich hoffe man kann das Problem erkennen. 

Nach einiger Recherche fand ich dann in diesem Forum eine Lösung. Unter dem Punkt "AMD Graphics Troubleshooting Tips", den man aufklappen muss, findet man unten die Anleitung für die neuen Grafikkarten.

den Punkt aufklappen

Man benötigt also mindestens einen 6.12.x Kernel. Ich habe die neusten Kernel versucht zu installieren, scheiterte aber immer an einer Fehlermeldung (11). Darauf hin habe ich den Treiber von AMD deinstalliert, so wie in dem Forum beschrieben. Zusätzlich entfernte ich noch die ganzen Paketquellen von AMD / Radeon über die Aktualisierungsverwaltung. Dann habe ich noch im UEFI des PC das Secure Boot deaktiviert, da ich irgendwo las, dass die neueren Kernel nicht entsprechend signiert wären und so ein Start vielleicht verhindern würden. Ob das jetzt der Punkt war, das sich nun neuere Kernel installieren lassen? Ich weiß es nicht genau. Jedenfalls probierte ich nun den 6.12.4 zu installieren und dies funktionierte einwandfrei. Danach den Punkt mit dem Kisak PPA einbinden ausgeführt, um schließlich Mesa auf die Version 25.0.1 zu heben. Den dritten Punkt, "Upgrading the amdgpu linux-firmware", habe ich noch gar nicht durchgeführt und werde erst einmal beobachten, wie sich mein System verhält. 

mindestens Kernel 6.12.x

Bis jetzt scheinen die Pixelfehler verschwunden und auch AoE Retold funktioniert nun wieder. 

Steam Spiel AoE Retold läuft wieder unter Mint

 Ich hoffe diese Beschreibung hilft einigen Betroffenen. Viel Spaß.

Samstag, 26. November 2022

Automatische Drucker- und Scannererkennung deaktivieren

Linux Mint 21 verfügt über eine automatische Erkennung von Druckern und Scannern, auch bekannt als treiberloses Drucken & Scannen. Leider funktioniert diese Funktion bei mir nicht zu 100%. In der Regel wird mein Drucker (Canon TR4650) problemlos erkannt, aber manchmal kann ich einfach nichts ausdrucken. Manchmal hilft ein Neustart des PC, manchmal aber auch nicht. Aus diesem Grund versuche ich die Treiber des Herstellers zu verwenden. Zum Glück hatte ich mir diese bereits von Canon heruntergeladen, denn jetzt finde ich diese leider nicht mehr auf deren Internetseite. Warum das so ist? Keine Ahnung!

Jedenfalls handelt es sich um das IJ Printer Driver for Linux Version 6.30-1 Paket für den Drucker und scangearmp2 Version 4.30-1 für den Scanner. Ich habe die Treiber nun installiert und laut dieser Seite soll man bei Problemen die automatische Erkennung deaktivieren. Die genaue Anleitung und zusätzliche Informationen dazu findet man hier, auch für andere Druckermarken.

In Kurzform entfernt man zwei drei Pakete, die für die Automatik zuständig sind, mittels dieser Befehlszeile, am einfachsten über das Terminal:

apt remove ipp-usb sane-airscan cups-browsed

Damit wird die Erkennung über USB und über Netzwerk entfernt. Anschließend soll man die Herstellertreiber installieren und das war's schon. Nach Neustart kann man drucken und scannen. 

Wer ebenfalls Probleme mit der automatischen Erkennung hat kann gerne die Kommentarfunktion nutzen. Im Falle eines Canon TR4650 beispielsweise habe ich die Treiber auf meinem Rechner gesichert. Nach einer Suche kann ich euch den folgenden Link angeben. Dort werden die Linux-Treiber unten aufgelistet. Man findet nicht nur die DEB, sondern auch die RPM Pakete vor. Am besten gleich herunterladen, denn wie lange die noch angeboten werden ist nicht sicher. Will man z.B. das Betriebssystem Linux oben auswählen, dann findet man es nicht!