Heute will ich euch mal ein Programm von mir vorstellen, welches ich ebenfalls mit der Programmiersprache Gambas entwickelt habe. Es nennt sich Essensbestellung und diente eigentlich dazu beim Metzger um die Ecke am Freitag die Brotzeit für unsere Halle zu organisieren.
Da wir freitags nur bis 12 Uhr arbeiten und 9:00 bis 9:15 Uhr Frühstück ist, so wurde es bisher so gehandhabt, das ein Lehrling mit Zettel und Stift durch die Maschinenhalle streifte und aufschrieb, wer, was zur Brotzeit möchte. Ab acht Uhr wurde das Ganze eingescannt, dann an den Metzger per E-Mail gesandt und vorher telefonisch bei ihm bekannt gegeben. Später, kurz vor 9, wurde das "Fr...paket" dann abgeholt. Soweit, so gut.
Leider passierte es öfters, dass das eine oder andere Produkt falsch, zu wenig, oder gar nicht dabei war, was immer für Ärger unter den Mitarbeitern führte. So dachte ich mir, ein Programm wäre doch nicht schlecht, da so vielleicht alles viel leserlicher in einer Liste aufgeführt wäre und so eventuell die "Fehler" bei den Bestellungen vermieden werden könnten. So begann ich mit der Programmerstellung und die erste Version war im September 2021 fertig.
Natürlich zeigten sich ein paar Fehler im Programm und längst waren auch nicht alle Produkte enthalten. Es tauchte später ein zweites Papier auf, wo auch die Kleinigkeiten, wie z.B. Brezn, Semmeln, Wurstsalat usw., aufgelistet waren. Also schrieb ich weiter und nahm auch diese Dinge auf.
Nach dem ersten Praxiseinsatz stellte sich die Bedienung als noch etwas umständlich heraus. Die Tabulatorsprünge waren nicht ganz korrekt und man musste viel hin und her klicken. Auf einem Touchpad eines alten Laptop ist das nicht ganz so bequem wie mit einer extra Maus. Auch fehlte noch eine optische Markierung, wer schon bezahlt hatte und wer nicht.
Das alles hatte ich später noch nachgeliefert und im zweiten Praxistest sollte sich das Programm nun beweisen. Die Bestellung und Übermittlung funktionierten einwandfrei, doch leider ist der Metzger (und dessen Mitarbeiter) manchmal heillos überfordert mit den ganzen Essensbestellungen. Deshalb fehlte auch diesmal ein Produkt. Meine Hoffnung, eine Liste in wirklich lesbarer Schrift würden helfen die Fehlbestellungen zu minimieren, löste sich in Luft auf.
Es kamen plötzliche Preisänderungen dazu und diese mussten alle von mir händisch in's Programm eingepflegt werden. Aber kein Ding, ein Wochenende danach waren die Preise korrigiert. Und später ...