- **********<<< 2025 >>>**********
- Gambas3 Repo unter Mint 22.x richtig einbinden (stable)
- Gambas 3.20.x unter Linux Mint 22.x installieren
- **********<<< 2024 >>>**********
- Rustdesk Public Key herausfinden
- NTFS Bug unter Linux Mint 22 beheben
- Thunderbird für Android - Einrichtung
- Data-Backup 0.1.5 für Mint 22
- Data-SCP 2.2.6 für Linux Mint 22
- Home-Verschlüsselung mit Live-System öffnen und Daten retten
- Data-Backup für Linux
- Proton und Heroic Games Launcher unter Mint
- OpenRGB unter Linux Mint
- Data-SCP 2.2.3 für Linux
- TeamViewer Alternative RustDesk
- Data-SCP für Windows
- Grundkurs Teil 5
- Grundkurs Teil 4
- Gambas - Möglichkeit über 24 Stunden zu zählen
- Grundkurs Teil 3
- Grundkurs Teil 2
- Grundkurs Teil 1
- Raspi mit neuem OS bestücken
- Mumble Server (Murmur) auf Raspberry Pi
- Terraria Game Server auf dem Raspberry Pi
- **********<<< 2023 >>>**********
- 3D Druckdateien - Perlatordemontagehilfe
- über Chromecast Filme von der Fritzbox schauen
- Data-SCP 2.2.x Vorstellungsseite
- Data-SCP 2.2 veröffentlicht
- IN EAR Kopfhörer ohne Laut/Leise Steuerung - Lautstärke dennoch aus der Ferne bedienen
- Gambas Grundlagen von Reinhard Schäfer
- Office Paket mit KI
- AntennaPod - eine Podcast App
- Thunderbird PGP Verschlüsselung Fettnäpfchen auslassen
- VirtualBox - ein gemeinsames Verzeichnis zum Datenaustausch erstellen
- In Thunderbird einen Newsfeed einrichten
- **********<<< 2022 >>>**********
- Mint - automatische Druckererkennung deaktivieren
- Hilfe bei zickigen USB-Geräten
- Fitz!NAS unter Linux Mint 21 erreichen und einrichten
- Windows Uhrzeit geht immer nach (Dual-Boot-System) - Lösung
- Canoan Pixma TR4650 unter Linux Mint
- Canon Pixma Bootschleife - Lösung
- Telegram Desktop minimiert starten lassen
- Gambas unter Mint 21 installieren (Gambas-Repo einbinden)
- **********<<< 2021 >>>**********
- Thunderbird - neue E-Mail vorkonfiguriert vom Terminal aus starten
- **********<<< 2020 >>>**********
- Fitz!NAS unter Linux Mint erreichen
- Gambas unter Linux Mint 20 richtig installieren
- Mumble Server Zertifikat auslesen / anzeigen (SHA1 Schlüssel)
- Soundkarte nach dem Start verstellt - Lösung
- **********<<< 2019 >>>**********
- USB Live Stick erstellen
- Bildwiederholfrequenz dauerhaft einstellen
- Data-scp 2.1.0 veröffentlicht
- Git und Github verwenden
- **********<<< 2018 >>>**********
- AC9260 Wlan Karte unter Mint
- Gambas 3 unter Linux Mint einbinden
- mit Live CD / USB-Stick auf verschlüsseltes Home zugreifen
- E-Mail Verschlüsselung unter Windows 10 nutzen
- **********<<< 2017 >>>**********
- Daten automatisch verschlüsseln
- Prüfung ob wlanrestart ausgeführt wurde
- **********<<< 2016 >>>**********
- wlanrestart.service für problematischen Wlan-USB-Adapter RTL8191SU
- Canon Pixma MX495 unter Linux
- einfachste Möglichkeit SkyGo unter Linux Mint zu nutzen
- wie komme ich an meine Daten, wenn Windows 8 / 10 nicht mehr startet
- Googlekalender erinnert nicht zur richtigen Zeit
- **********<<< 2015 >>>**********
- Rechtschreibprüfung von LibreOffice reparieren
- Linux und Multiboot wieder loswerden
- Edimax EW7811 unter Mint 17.1 & 17.2 einrichten
- **********<<< 2014 >>>**********
- Data-SCP - Gambas Programm für einfachen Dateiaustausch
- Edimax EW7811 unter Mint 17 & Ubuntu 14.04 richtig einbinden
- Desktop Starter Icon für Oil Rush
- **********<<< 2013 >>>**********
- gcp - Kommandozeilen Kopierbefehl mit Fortschrittsanzeige
- Edimax EW7811 unter Linux Mint 15 einbinden
- alte Spiele mit DOSBOX unter Linux zum Leben erwecken
- alte Spiele mit ScummVM unter Linux zum Leben erwecken
- **********<<< 2012 >>>**********
- Edimax EW7811 unter Linux Mint 13 richtig einbinden
- Brother DCP 145 C unter Linux Mint 13 installieren
- Firefox DEUTSCH beibringen
- BIN in ISO -Image umwandeln
- auf UFS Medium zugreifen
- **********<<< 2011 >>>**********
- neues Gambas Programm - Data-SCP (erste Version)
- Brother-Scanner unter Mint Debian mit einfachen Rechten nutzen
- Internetzugriff über einen anderen Rechner nutzen
- Teamviewer bequeme Fernwartung unter Linux
- **********<<< 2010 >>>**********
- Brother Scanner unter Mint einrichten
- mit Linux Mint über Handy ins Internet
- Sondertasten belegen
- Light Scribe unter Mint
- Bildgröße schnell ändern
- MPlayer - DVDs werden nicht erkannt
- DAA in ISO umwandeln
- laufende Prozesse killen
- Bluetooth Stick von Anycom im Einsatz
- *******<<< Listenanfang >>>*******
Nach gewissen zeitlichen Abständen werde ich die Linkliste erweitern.
letzte Bearbeitung: 26.01.2025