Posts mit dem Label LTS Version werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label LTS Version werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 31. Juli 2022

LINUX MINT 21 offiziell

Heute wurde die neue Linux Mint Version 21 offiziell veröffentlicht. Auf der Webseite linuxmint.com findet man alle Infos und Downloads aller Oberflächen. Cinnamon, Mate & XFCE stehen bereit. Alle drei Versionen bekommen bis ins Jahr 2027 Updates.

Eine Installationsanleitung habe ich bereits hier im Blog veröffentlicht. 

Viel Vergnügen mit dem neuen Mint. 

Sonntag, 17. Juli 2022

Mittwoch, 6. April 2022

Linux Mint 21 wird auf Ubuntu 22.04 LTS aufbauen

Linux Mint 21 wird wieder eine LTS Version sein. Zumindest wird das neue Mint 21 auf Ubuntu 22.04 LTS, wie gewohnt, aufbauen. Mint benutzt seit einiger Zeit ausschließlich Ubuntu's LTS Versionen, da die Ubuntu-Zwischenteile nur eine halbjährige Lebenszeit aufweisen. LTS steht, auf deutsch gesagt, für Langzeitunterstützung (engl.: LongTermSupport). Wann das neue Mint genau erscheinen wird ist noch unklar. Voraussichtlich im Sommer 2022. Für das neue Ubuntu steht bisher der Termin des 21.04.2022 als gesetzt. Mit Unterstützung bis 2027, also 5 Jahre lang, ideal für produktive Linux-Systeme einsetzbar. Ich werde natürlich, als Gewohnheitstier, auf Mint 21 warten, was ebenfalls 5 Jahre Support bekommt.

Wer noch, wie ich, mit Mint 19 unterwegs ist, kann beruhigt bis April 2023 mit der Umstellung warten. erst dann läuft der Support aus. Nutzer der 20er Mint-Version haben sogar bis 2025 genug Zeit. Also, kein Stress machen.

Übrigens wurde erst kürzlich die Linux Mint Debian Edition auf Version 5 gehievt. Grundlage ist nun Debian 11. Ob man von LMDE4 direkt auf LMDE5 "updaten" kann, weiß ich leider nicht. Wenn, dann sollte es in der Aktualisierungsverwaltung zu finden sein. Falls dieser einfache Weg nicht vorhanden ist, findet ihr im deutschen Linuxmintusers-Forum bestimmt Hilfe und Tipps zum Thema. 

Sonntag, 28. Juni 2020

Mint 20 jetzt erhältlich

Linux Mint 20 ist nun, seit Samstag, den 27. Juni 2020, auf der offiziellen Mint-Seite erschienen. Natürlich als LTS-Version, die bis 2025 Unterstützung erfährt. Das sind ganze 5 Jahre Sicherheitsupdates und mehr. 

Sonntag, 3. Mai 2020

Linux Mint 20 in der Entstehung

Das neuste Linux Mint 20 „Ulyana“ befindet sich gerade in der Entstehung. Geplant ist die Veröffentlichung im Monat Juni diesen Jahres. Mint 20 wird wieder auf Ubuntu 20.04 aufsetzen, welches ja bekanntlich die neuste LTS-Version (Langzeitunterstützung) seitens Canonical ist. Neuerungen sind unter anderem der Kernel 5.4 und ein neues Tool "Warpinator", um über das Netzwerk einfach Daten/Dateien auszutauschen.
Des weiteren wird es nur noch die 64 Bit Versionen geben. Die Ära der "uralten" Prozessoren ist somit Geschichte, zumindest für Linux Mint und Ubuntu. Dennoch wird ein Wechsel zu so einem modernen Betriebssystem durchaus lohnenswert sein. Bis dahin kann man sich schon mal freuen.

Donnerstag, 19. Dezember 2019

Linux Mint 19.3 - die Windows 7 Alternative - freigegeben

Linux Mint wurde vor ein paar Tagen offiziell in der Version 19.3 veröffentlicht. Wie versprochen ist ein Update von 19.2 auf 19.3 problemlos möglich. Die Aktualisierungsverwaltung gibt hierzu entsprechende Hinweise zur neuen Version.
Auch ist das neue Linux Mint ein guter Kandidat, das bisherige Windows 7 zu ersetzen. Windows 7 bekommt schließlich  ab dem 15.01.2020 keinen Support und somit auch keine geplanten Updates mehr. Wer also auf ein sicheres System umsteigen möchte ist herzlich eingeladen Mint 19.3 zu testen und bei gefallen zu installieren.

Viel Spass!

Mittwoch, 4. Dezember 2019

Mint 19.3 BETA aufgetaucht

Das neuste Linux Mint in Version 19.3 steht bereit zum Download. Auf der offiziellen Mint-Seite wurden die Testabbilder von Cinnamon, Mate und Xfce veröffentlicht. Hierbei handelt es sich aber noch um die BETA-Versionen und nicht um die finalen Images. Es könnten demnach noch ein paar kleinere Fehler enthalten sein. Für Ungeduldige: Beta's werden nach dem finalen Release auch durch Updates zur endgültigen Version. Wer noch warten kann, der bekommt im späten Dezember die Möglichkeit sein 19.2 hochzustufen.   

Samstag, 3. August 2019

Tina ist gelandet

Linux Mint 19.2, mit dem Namen "Tina", ist seit gestern offiziell erschienen. Informationen über die neuen Funktionen und Verbesserungen findet man auf der offiziellen Linux Mint Homepage, ebenso die Downloadmöglichkeit.
Ein Update aus Mint 19 und 19.1 heraus ist auch möglich. Einfach mal in der Aktualisierungsverwaltung nachsehen. 

Viel Spass mit der neuen Version. 

Montag, 29. Juli 2019

Ende dieser Woche kommt Linux Mint 19.2

Aller Voraussicht nach wird das neue Mint, in der Version 19.2, am Ende dieser Woche erscheinen. Zudem soll auch eine Upgrade-Möglichkeit, von Version 19 + 19.1, zeitnah implementiert werden.

Donnerstag, 28. Juni 2018

Linux Mint 19 nun offiziell

Auf der Linux Mint Homepage wurde heute der offizielle Release der stabilen Linux Mint Version 19 bekannt gegeben. Das fertige System wird gerade weltweit auf die Server geladen und soll noch ab Ende dieser Woche zum Download verfügbar sein.
Bei Linux Mint 19 mit Namen "Tara" handelt es sich um eine LTS Version, die 5 Jahre Unterstützung erhält.
Wer jetzt immer noch mit Windows XP oder 7 unterwegs sein sollte hat nun einen Grund mehr auf Linux umzusteigen, denn es wurde bereits ein vorzeitiges Support-Ende von Windows7 für ältere Prozessoren  durchgeführt. Von XP ganz zu schweigen, hier gibt es schon seit langem keine Updates mehr.

Viel Spass mit dem neuen Mint 19!

Donnerstag, 7. Juni 2018

Installationsanleitung zu Linux Mint 19

Hier ist meine aktuelle Linux Mint 19 Anleitung für die Installation. Natürlich mit Bildern und ergänzenden Texten. 
Bei Mint 19 mit Namen "Tara" handelt es sich um eine LTS - Version. Somit bekommt diese eine lange Unterstützung bis ins Jahr 2023, demnach 5 Jahre. Aktuell ist nur die Beta zu haben, aber gegen Ende Juni / Anfang Juli wird die finale Version verfügbar sein. 
Bis dahin kann man sich schon einmal freuen.

Viel Spaß mit der Installationsanleitung.

(Die Anleitung findet man natürlich auf der entsprechenden Seite für Installationen.)

Samstag, 2. Juni 2018

Linux Mint 19 BETA am 4. Juni

Geplant ist die offizielle Beta von Mint 19 am 4. Juni, also am Montag, zu veröffentlichen.
Ich werde mir die Beta mit Cinnamon herunterladen und installieren. Mit Bildern stelle ich wieder eine entsprechende Installationsanleitung zusammen, die ihr euch hier anschauen könnt.

Sonntag, 6. Mai 2018

28. Ubuntu Version "Bionic Beaver" erschienen

Die neuste Ubuntu Version 18.04 mit Namen "Bionic Beaver" wurde am 27.04.2018 zum Download freigegeben. Dabei handelt es sich wieder einmal um ein LTS Produkt, welches somit für die nächsten 5 Jahre mit Updates versorgt werden wird. 
Wer auf Linux Mint 19 setzen will, muss sich leider noch etwas gedulden. Bekanntlich erscheint die neue Mint-Version 4 - 8 Wochen nach Ubuntu. 
Eine Änderung bei der Installation des neuen Ubuntu ist mir schon aufgefallen. Es gibt keine Home-Verschlüsselung mehr, sondern man kann nur noch das ganze System komplett verschlüsseln. Was in meinen Augen für mich persönlich etwas zu viel des Guten ist. Sollte dies im neuen Mint ebenfalls so übernommen werden, so werde ich noch einen Artikel zur nachträglichen Home-Verschlüsselung niederschreiben.

Donnerstag, 4. Januar 2018

the next Linux Mint

Das nächste Linux Mint wird den Namen "Tara" tragen und voraussichtlich schon Ende Mai / Anfang Juni erscheinen. Basierend auf dem neusten Ubuntu mit Langzeitunterstützung.

Sonntag, 17. Dezember 2017

Endlich Mint KDE 18.3

Nun ist es doch soweit, dass Linux Mint in der KDE Version auf 18.3 aktualisiert wurde. Neuerungen kann man gern im offiziellen Blog nachlesen.
Wer die Ebene 1 Pakete installiert hat, kann über die Verwaltung auch das Update durchführen.

Viel Spaß.

Donnerstag, 7. Dezember 2017

Mint 18.3 KDE wird bald fertig sein

Demnächst kann man sich noch einmal auf Linux Mint mit KDE Desktop freuen. Die Beta zur 18.3 er Version läuft bereits seit ca. einer Woche. 
Leider wird dies die letzte offizielle "Mint-KDE" Distribution. Im zukünftigen Weg werden die Anstrengungen mehr in die anderen Oberflächen gesteckt. Cinnamon & MATE bilden schließlich das eigentliche Mint-Gesicht ab, was auch gut so ist. Doch kein Grund zur Traurigkeit. Die KDE Oberfläche wird sich weiterhin nachinstallieren lassen.

Mittwoch, 29. November 2017

Mint 18.3 "Sylvia" freigegeben

Linux Mint wurde am Montag, 27.11.17, in der Version 18.3 freigegeben. Hört auf den Namen "Sylvia" und kann derzeit als MATE & Cinnamon Desktop heruntergeladen werden. Ein Update von 18.x ist bequem über die Aktualisierungsverwaltung möglich.
Die Oberflächenversionen KDE & Xfce folgen bekanntlich etwas später. Für KDE wird es die letzte offizielle Mint-Variante darstellen, da die Unterschiede bezüglich Wartung, Systempflege und Anpassungsaufwand doch gravierend, verglichen den anderen Desktops, erscheinen. Dennoch wird es möglich sein die KDE-Oberfläche aus den Repos nachträglich zu installieren. 
Dem LTS tut dies aber keinen Abbruch. Mint 18.3 wird ebenfalls bis April 2021 mit Updates versorgt.      

Mittwoch, 5. Juli 2017

Update auf Linux Mint 18.2

Die neue Version Mint 18.2 mit Namen "Sonya" ist offiziell erschienen und kann bequem über die Aktualisierungsverwaltung eingespielt werden.

Wie die Sache im Weiteren abläuft, stellt meine kleine Bildersammlung zum Update dar.
... eine neue Mint Version ist verfügbar ...

... Hinweise soll man vorher lesen ...

... was gibt es Neues unter Mint ...

... das Risiko richtig abschätzen ist wichtig ...

... es wird geprüft und installiert ...

... der Erfolg ist eingetreten, nur noch neu starten ...

Nach dem Abschluss der Aktualisierung auf das neue Mint 18.2 muss man wieder ein paar Einstellungen treffen. Wie hier im Bild zu sehen, soll man die Updatepolitik auf sich persönlich abstimmen. Stabilität oder Sicherheit, dies ist die Frage. Im Zweifel kann man auch die goldene Mitte nehmen.
   ;-) 

Ich wünsche schon mal viel Spaß mit dem neuen System.

Samstag, 21. Januar 2017

Mint 18.1 KDE

Was ist neu im Desktop KDE unter Linux Mint in der Version 18.1 ???

Die neue Version wird bis 2021 unterstützt werden. Das heißt, aktuelle Sicherheit-Patches und aktuelle Software Neuerungen werden in diese Version einfließen. Deshalb wird der LTS Zusatz oft mit angegeben. Der KDE Plasma Desktop trägt die Nummer 5.8 und der Mint Update Manager erfährt auch ein paar Neuerungen. Z.B. sollen Kernel Updates nun prominenter dargestellt werden. Natürlich gibt es auch etwas fürs Auge. Ein paar neue, schöne Hintergrundbilder für den Desktop sind nämlich ebenfalls vorhanden. Die Basis von Mint 18.1 bildet Ubuntu 16.04 und wer die ganzen Neuerungen nachlesen will kann sich auf dieser Seite selbst überzeugen. Das Video zum Plasma Desktop fand ich recht gelungen.

Freitag, 9. September 2016

KDE Version von Linux Mint 18 erschienen

Heute morgen wurde die offizielle KDE Version von Mint in der finalen Version 18 freigegeben. Auf Linuxmint.com kann man sich die neue Version herunterladen. Wer Probleme mit den Sprachpaketen hat, der sollte sich in ein oder zwei Tagen lieber die eingedeutschte Variante aus dem deutschen Mint Forum saugen.