Posts mit dem Label Skygo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Skygo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 30. August 2023

Sky Go App unter Linux nutzbar ?

Ist die SkyGo App unter Linux nutzbar? 

Dies ist eine gute Frage. Es gibt aber ein Projekt, mit welchem man Android Apps auf dem Linux Desktop ausführen kann. Auf dieser Seite findet man vielleicht den besten Lösungsansatz. Leider unter Linux Mint nicht so einfach umsetzbar, da hier nicht der moderne Fenstermanager Wayland zum Einsatz kommt. Über Umwege ist dies aber auch möglich. In diesem Video, so ziemlich am Ende, geht man auf Linux Mint ein. Wer Zeit und Lust hat, kann das gerne mal ausprobieren und bei Erfolg hier einen Kommentar hinterlassen. Danke.

Sonntag, 21. August 2022

SkyGo unter Linux?

 SkyGo unter Linux schauen, ist das eigentlich noch möglich? 

Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. SkyGo wurde ja schon vor ewiger Zeit die Möglichkeit im Browser zu schauen entzogen. Damit schloss man die Linux-Fangemeinde komplett aus. Stand heute ist mir nicht bekannt ob es unter Linux funktioniert, aber mir ist ein Gedanke in den Kopf geschossen, wie es funktionieren könnte. Sky Go gibt es bekanntlich für Windows, als Android-App und für MacOS. Das mit der Windows-Version mittels WINE unter Linux bin ich damals zu keinem erfolgreichen Ergebnis gekommen. Wie sich das heute verhält, weiß ich nicht. Die Ambition Android Apps unter Linux zum Laufen zu bekommen gibt es auch schon eine Weile. Doch auch Apple Mac Programme will ein kleines Team auf Linux möglich machen. Die Anwendung DARLING soll wahrscheinlich ähnlich wie WINE für solche Aufgaben bereitstehen. "Leider" habe ich kein Sky mehr und will mir deshalb auch nicht die Arbeit machen, es auszuprobieren. Aber es gibt bestimmt findige Linux-User, die sich dieser Problematik annehmen wollen und meine Idee vielleicht versuchen umzusetzen? Wäre ziemlich cool, wenn das funktionieren würde und viele Sky Nutzer wären sicherlich dankbar. 

Diesen Beitrag schreibe ich, weil immer noch sehr viele nach SkyGo unter Linux suchen und die Ergebnisse auf meinen Blog führen und ich denen aber gar nicht helfen kann. Die Ergebnisse verweisen auf ältere Beiträge von mir, die vor etlichen Jahren mal funktioniert haben. Wie gesagt, aktuell kenne ich keine Lösung.

Donnerstag, 1. November 2018

Wird SkyGo im Browser abgeschaltet?

Neuerdings stellt sich die Frage: Wird SkyGo über den Browser noch nutzbar sein, oder wird es bald abgeschaltet?

Das wäre eine herbe Enttäuschung für Linux Anwender, wenn das Angebot, SkyGo über den Browser anzusehen, nicht mehr funktioniert. Ich habe derzeit festgestellt, dass ich, wenn ich die folgende Internetseite von SkyGo besuche, ich unter Windows und Linux je etwas anderes angezeigt bekomme.
Unter Windows begrüßt mich eine neue Seite, auf der ich zum Download der Software "genötigt" werde, um SkyGo unter Windows (oder auch MAC) zu nutzen. Unter Linux bekomme ich, zumindest bis jetzt im Moment, die alte, gewohnte SkyGo Seite angeboten, aber nur wenn ich den Google Chrome Browser nutze. Gerade passiert, unter Firefox einmal die Seite, wo ich die Software runterladen soll und jetzt nochmal probiert und nun kommt die alte Seite. Hier kann ich mich einloggen und wie bisher Filme schauen.
Einzig die aufdringliche Werbung (3Spots) vor dem Film scheint mir neu, ist aber noch verkraftbar, obwohl man ja für das Programm bereits bezahlt hat.
Sollte die Seite demnächst für Linux-Nutzer abgeschaltet werden, hoffe ich, dass Sky eine entsprechende Alternative bietet. Wobei eine zusätzliche Software sicherlich nicht von allen Nutzern gewünscht wird. Die Möglichkeiten der Webseite bzw. HTML5 sind schließlich groß und würden so, wieder mal, nicht genutzt.
Sollte dem so werden, wie befürchtet, dann wird dies ein Rückschritt!

UPDATE 05.11.2018: Jetzt ist es soweit. Ich kann die genannte Sky Go Seite nicht mehr mit Firefox aufrufen. Unter Google Chrome geht es nur noch ab und zu.
Am besten, man öffnet die Seite per Rechtsklick auf den Link unter Google Chrome und wählt "Im Inkognito Fenster öffnen". 


Unter Firefox muss man die folgenden Einstellungen tätigen.
Im "privaten" Fenster öffnen und auf das Symbol oben klicken, dann die Einstellungen vornehmen.

 
Alle Cookies so blockieren, dann sollte das Script bzw. die Weiterleitung zum "App Download" nicht erfolgen.
Wie lange das so funktioniert, kann ich nicht sagen. Aber ich hoffe es hilft erst einmal. Scheint wirklich so, als ob die Seite demnächst "down" ist und vom Netz genommen wird. 

Wieder einmal ein Grund mehr zum Kündigen! 
"Sky - Fernsehen der besonderen Art" halt, tzzzz.

Sonntag, 16. Oktober 2016

SkyGo auf dem Smartphone ohne extra App möglich!

Sky verspricht seit Jahren eine App (die es auch schon gibt) die das Streamen von SkyGo auf Smartphones möglich machen soll. Wer nun aber nicht das entsprechende Gerät hat, und die Anzahl der unterstützten Geräte ist wirklich sehr gering, hat einfach mal Pech gehabt. Wer also den Werbeversprechen des Konzerns glauben schenkt, guckt am Ende demnach blöd aus der Wäsche, wenn die App bei ihm nicht funktioniert.
Doch es gibt ein Lichtblick - der Chrome Browser - den fast jedes Smartphone vorinstalliert hat. Ich habe es mit meinem Telefon ausprobiert, worauf Android 5.0.1 und Chrome Version 53.0.2785.124 installiert ist. Es funktioniert. So einfach wie im vorhergehenden Artikel zu SkyGo unter Linux. Einzig muss man im Browser den Menüpunkt "Desktopversion anfordern" aktivieren und das Gerät bei SkyGo natürlich einmalig registrieren lassen, wenn man das Video startet. Hat man schon max. Geräte unter SkyGo registriert muss man dies in den Einstellungen auf der Seite erst ändern, sonst funktionieren neue Geräte nicht. Ich glaube, man kann nur 4 aktive Geräte in die Liste eintragen lassen. Die Liste ist jederzeit änderbar.  

Und nun viel Spaß bei schauen.

Einfachste Möglichkeit SkyGo unter Linux Mint zu schauen!

Wer eine einfache Möglichkeit sucht, SkyGo unter Linux zu nutzen, der findet diese in einem Browser. Mit Google Chrome ist das ohne irgendwelche Plugins möglich. Dazu lädt man sich den Google Browser von der entsprechenden Internetseite herunter und installiert ihn auf bequeme Weise über einen Doppelklick auf das geladene DEB-Paket. Das war es schon. SkyGo ist nun unter Linux nutzbar. Übrigens kann man mit einem Rechtsklick im Videofenster verschiedene Optionen aufrufen. Darunter findet sich auch ein Eintrag "streamen". Damit lässt sich das Video auf andere Geräte, z.B. einem Chromcast am TV, übertragen. Auch auf andere Browser, Hangouts usw. soll man ebenfalls streamen können. Hat bei mir leider nicht funktioniert, aber ich hab mich in die Materie auch gar nicht eingelesen.
SkyGo unter Linux Mint kann demnach sooo einfach sein.

Viel Vergnügen.

Dienstag, 22. Dezember 2015

Update: SkyGo unter Mint 17

Der Beitrag zu SkyGo unter Linux Mint ist einer der meist gesuchtesten in meinem Blog. Jetzt wollte ich es einfach mal selbst kontrollieren, ob es denn auch noch so funktioniert, wie ich es vor einiger Zeit im Internet herausgefunden und verlinkt hatte.
Zu meiner Überraschung stieß ich auf Probleme und Firefox (43.0) unter Mint 17 wollte das Plugin nicht erkennen. Immer wieder kam die Meldung, ich solle Silverlight installieren.
Auf der Pipelightseite erhoffte ich mir neue Informationen.
Dort scheint es aber auch nicht gerade emsig voranzugehen. In einem News-Artikel dort sah ich den Terminal Befehl: pipelight-plugin --system-check , den man ohne vorangegangenes sudo benutzen muss. Dieser Befehl überprüft das System auf vorhandene bzw. nicht vorhandene Dinge (wie etwa: Schriften, Bibliotheken, usw.) welche für die Benutzung wichtig seien. Ich habe leider nicht aufgepasst. Aber bei der erstmaligen Ausführung des Befehls, bin ich der Meinung, wurde etwas an der WINE - Konfiguration angepasst. Und was soll ich sagen? SkyGo funktioniert wieder unter Mint17.
Aber darauf achten, dass man Silverlight5.0 aktiviert. Mit Version 5.1 hat es bei mir nicht geklappt.

Samstag, 4. Oktober 2014

Sky Go unter Linux Mint 17 anschauen - so gehts!

Habe lange nichts von mir hören lassen, aber nun mit einem tollen Link, wie man unter Linux Mint SkyGo anschauen kann.
Ich habe es soeben selbst ausprobiert und kann sagen - es funktioniert!