Posts mit dem Label openyourlinux werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label openyourlinux werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 24. Mai 2025

15 Jahre openyourlinux - Heute ist Geburtstag

Heute, am 24.05.2025, ist es soweit. Mein Linux Mint Blog - openyourlinux - wird 15 und ich blicke auf eine spannende Zeit zurück.

Ich selbst nutze Linux seit 2005. Also schon gute 20 Jahre und ich schätze, dass da nochmal 20 Jahre, oder mehr, hinzukommen. Für mich ist es fester Bestandteil aller meiner Rechner geworden. Ich kann mir heute nicht mehr vorstellen wie es wohl ohne dieses schönen, freien, kostenlosen Betriebssystem wäre. Für mich ist es die Alternative zu Windows. Bringt Linux doch so viel mit, so dass ich nach der Installation einfach produktiv sein kann. Ich muss mir keine Gedanken machen, wo ich z.B. ein Office Paket her bekomme, oder wie ich professionell Bilder bearbeiten kann, wie ich Videos abspielen, oder gar ein PDF Dokument erzeugen kann. Linux hat es einfach an Board. 

Aber es geht noch mehr. Die Softwareverwaltung bringt tausende Programme mit, welche man auf Wunsch einfach nachinstallieren kann. Sogar viele Programme aus der Windows Welt trifft man hier wieder. Im Internet findet man zusätzliche Quellen und Programme, die man als Linux Anwender gern nutzt. 

Abgesehen davon, kann man Linux auch als Gaming-Plattform verwenden. Die meisten Spiele, auch AAA-Titel, funktionieren heute dank Steam und Proton einwandfrei, selbst ohne Linux Portierung. Ich bin begeistert von der rasanten Entwicklung in diesem Bereich. Und das Steam Deck ist eine Erfolgsgeschichte.

Klar, im Moment gibt es auch bei mir noch Software, die ich unter Windows verwende. Da sei das CAD Programm, die Steuer Software, aber auch noch Weiteres genannt. Es gibt zwar schon heute gute Alternativen, doch ist der Mensch ein Gewohnheitstier und mir geht es nicht anders. In Zukunft wird es völlig egal sein, welches Betriebssystem man einsetzt, denn die Software Entwicklung geht in Richtung Cloud und Internet. Man wird irgendwann Software nicht mehr auf dem Rechner installieren, sondern man loggt sich bei einem gewünschten Dienst ein und dieser stellt sein Programm rein online zur Verfügung. Miete statt Kauf - auch in der Computerwelt, wird nicht ausbleiben. Gibt es ja heute schon einige Angebote für.

Ich werde versuchen dem PC die Treue zu halten und hier weiterhin meine Erfahrungen mit dem System Linux zu teilen. Hoffe es hilft dem einen oder anderen Nutzer. Ist es auch später einmal interessant zu sehen, welche Themen denn so bewegten.

 Hier eine Auswahl der Top-Themen der letzten 15 Jahre bei openyourlinux.

  • Sky Go unter Linux anschauen
  • Canon Pixma MX495
  • Patrizier 2
  • DOSBOX
  • Falk M6 "Europa"

Die meisten Seitenaufrufe am Tag.

  • 01.03.2014  -  2219
  • 01.12.2018  -  2119
  • 01.07.2024  -  2035
Das kann sich doch sehen lassen, wenn man bedenkt, dass der Blog eigentlich kaum über Google gefunden wird und auch sonst die Algorithmen für Ranking und Auffindung seit einigen Jahren völlig im A.. sind. Das mag einerseits an den Algorithmen, aber auch an der Nicht-Monetarisierung liegen. Ich verzichte bewusst auf irgendwelche Werbebanner und sonstige Ads, denn dies ist ein privater Blog und keine Geldgenerierungsseite. Ich bin ziemlich sicher, meine Besucher schätzen dies. Mein Dank an alle Leser und ich hoffe auf weitere interessante Themen, die ich hier berichten kann.
 
Auf die nächsten 15 Jahre ...

Samstag, 7. September 2024

Data-Backup Version 0.1.5

Data-Backup
Neue Version veröffentlicht. 

Ab sofort kann man die Version 0.1.5 hier oder im GitHub-Repo herunterladen. Neben kleineren Fehlerkorrekturen gibt es nun die Möglichkeit einer Komprimierung der Backups. Im Einstellungsdialog findet sich dazu ein kleiner Schalter. 

Viel Spaß.


Samstag, 31. August 2024

Data-SCP Version 2.2.6 für Linux Mint 22

Data-SCP Icon
Heute habe ich Data-SCP für das aktuelle Linux Mint 22 angepasst. Hierbei lag der Fokus auf der Fehlerbehebung der Drag and Drop -Funktion. Das merkwürdige Verhalten scheint Gambas bezogen und kam unter Mint 22 zum Vorschein, da hier die Gambas-Version 3.19 verwendet wird. Vorher basierte data-scp auf Gambas 3.16 und die Version (2.2.5) stellt, mit heutigem Tag, das letzte stabile Release für ältere Linux-Mint (bis 21.3) dar. 

Data-SCP Version 2.2.6 ist, wie gesagt, für Mint 22 ausgelegt. In meinem GitHub Repo zu finden. Ich habe auch entsprechend ein aktuelles Release dort hinterlegt. Man kann das DEB-Paket aber auch hier herunterladen.

Ich wünsche viel Spaß mit dem Tool, jetzt auch unter Linux Mint 22.

Samstag, 13. Juli 2024

Data-Backup Version 0.1.0

So, nun ist sie da, die erste richtige Version (0.1.0) von Data-Backup, exklusiv bei openyourlinux.de. Damit sind ganz einfache Datensicherungen möglich. Die passende Seite zum Programm findet sich hier in meinem Blog. Dort beschreibe ich das Tool etwas genauer. Herunterladen kann man es natürlich unter Github, ebenso den Quelltext anschauen. Unter Downloads findet sich das DEB-Paket für Linux (Mint) bei MediaFire wieder, welches aber genauso bei Github unter den Releases herunterladbar ist.

Natürlich sind noch einige Dinge in Planung, um das Programm zu verbessern. Man darf gespannt sein, doch diese folgen erst in späteren Versionen.

Ich wünsche viel Freude damit.

Donnerstag, 21. Dezember 2023

openyourlinux.de

Ab sofort gibt es eine Weiterleitung des Domainnamens openyourlinux.de auf meinen Blog hier. Ich hoffe, meine Linux-Internetseite wird so einfacher zu finden sein. Habe die Domain über Wordpress.com bezogen, da diese dort relativ günstig angeboten wurde. Ob das Ganze einen Nutzen hat, wird sich zeigen.

 openyourlinux.de

Freitag, 30. Juni 2023

Data-SCP 2.1.9 - Vorbereitung auf Version 2.2 mit neuer Funktion

Mit der Vorbereitung auf den nächsten, größeren Versionssprung, hin zu 2.2.0 bekommt Data-SCP erstmalig eine kleine Serverauswahl spendiert.

Es ist nun möglich im Einstellungsdialog bis zu vier Server zu hinterlegen, mit denen man Daten tauschen möchte. Die individuellen Servernamen werden dann im Menü in einer Auswahlliste zu finden sein. Auf dem Bild sieht man eine beispielhafte Darstellung. Leider funktioniert die Serverauswahl nur im Programmfenster und nicht im minimierten Zustand. Da das Menü im Tray-Icon vom Hauptfenster der Anwendung abhängt, können bestimmte Zustände dessen nicht genau definiert werden und es würde so zu fehlerhaften Verhalten führen. Dies ist aber nur ein Schönheitsfehler und kein Bug. Deshalb wird die Serverauswahl im Tray deaktiviert, sobald die Anwendung minimiert wird.

Das Programm im Tray zu starten ist dafür gedacht, wenn man Data-SCP mit Linux z.B. automatisch mit starten lassen will. So kann man blitzschnell zu seinem vorherigen Server Dateien senden.

Warum nur vier Speicherplätze? Erstens ist dies weniger Programmieraufwand. Aber, viel wichtiger, zum Zweiten ist die Übersichtlichkeit so noch gewahrt. Stellen Sie sich vor die Liste hätte 20 oder mehr Einträge. Wie oft würde es dann passieren, dass man die Daten an den falschen Rechner schickt, oder vom falschen Server holt? Deshalb reichen 4 Positionen aus, meiner Meinung.

Mit der
Version 2.1.9 wurde die Konfigurationsdatei etwas geändert. Diese speichert nun ganze 20 Variablen ab. Von der Desktopauswahl über die Serverliste bis hin zum Zustand der Anwendung. Deshalb ist die versteckte Datei .datascp.txt nicht kompatibel zu älteren Versionen von Data-SCP. Bitte beachten Sie dies und führen Sie die Einstellungen im Programm am besten erneut aus. Berichtigen Sie die dort angezeigten Angaben und speichern Sie diese ab. Sie können das aktuelle DEB-Paket hier herunterladen oder Sie besuchen meine Github Seite und downloaden sich den Quellcode.

Was ist geplant für Version 2.2? Ein paar Gedanken hab ich mir schon gemacht, aber noch nichts Genaues. Eventuell versuche ich wieder das ssh-askpass Paket zur Passwortabfrage einzubauen, bin mir aber noch nicht sicher.

Samstag, 27. Mai 2023

Nostalgie an

Ab und zu denke ich mal ein wenig an die Zukunft, wie es denn den Linux Blog's so ergehen wird. Dann schaue ich auch mal zurück, wie ist das denn bei mir und openyourlinux bisher. Zurück zu den ersten Artikeln, zum Anfang und ebenso bei anderen Blog's. Und plötzlich, ...

Donnerstag, 25. Mai 2023

openyourlinux - jetzt auch auf Wordpress

Auf Wordpress habe ich nun auch eine Seite eingerichtet, die zu meinem Blog hier führt. Unter der folgenden Internetadresse openyourlinux.wordpress.com befindet sich ein Link und Hinweis zu meinem Blogger-Blog. Leider fehlt mir die Motivation mich mit Wordpress zu beschäftigen, deshalb werde ich mit Openyourlinux nicht gleich dahin wechseln, aber die Option halte ich mir einfach mal offen. Den automatischen Seitenimport von Blogger zu Wordpress hatte ich kurz ausprobiert. Er funktionierte und lud alle Beiträge, plus Seiten dort als Posts ab, doch mit den Vorschaubildern klappte das nicht ganz so gut. Deshalb bleibe ich hier bei Blogger aktiv, verrichtet es ja bisher seit Jahren mir treue Dienste. Openyourlinux bleibt deshalb auch weiterhin auf dieser Adresse openyourlinux.blogspot.com erreichbar!

Wer hat Erfahrungen mit einem Wechsel zu Wordpress? Was wären die Vorteile / Nachteile? Bitte gern in die Kommentare schreiben. Danke.