Heute ist mal wieder so ein grauer, teils verregneter Tag, an dem man sich Dingen zuwenden kann, die einem eigentlich weniger wichtig erscheinen, so dass man sie einige Zeit vor sich herschiebt. Bei mir ist z.B. Proton so ein Fall. Proton kennen wahrscheinlich viele von euch. Es ist kurz und vereinfacht gesagt so ein Ding, was Windowsspiele unter Linux lauffähig macht.
Posts mit dem Label Wine werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wine werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 9. Juni 2024
Samstag, 15. September 2012
Play on Linux
Was ist Play on Linux?
Es ist eine grafische Oberfläche für WINE. Damit kann man bequem Spiele, welche unter Wine laufen, konfigurieren und installieren. Sogar unabhängige Konfigurationen sind möglich, auch mit verschiedenen Wine Versionen.
Als kleinen Test habe ich mal Origin und Steam installiert.
Beim Gameclient Origin wollte ich Need for Speed World ausprobieren. Doch schon beim herunterladen brach der Download ständig ab. Man musste den Download pausieren und dann wieder starten. Irgendwann war es dann auch installiert, aber ein Start des Spiels verläuft im Nirvana.
Kennt sich jemand damit aus, hat vielleicht schon Erfolge mit Origins-Plattform unter Linux feiern können? - bitte bei mir melden.
Als nächstes die Steamplattform installiert, welche sich nach dem Start, genau wie Origin, erstmals aktualisiert. Zur Zeit lade ich eine Demo herunter und werde danach sicherlich noch berichten, ob Erfolg oder Misserfolg.
Fazit: Spielplattformen laufen mit Wine bzw. Play on Linux ganz ok.
Sonntag, 5. Februar 2012
Die Gide Gold Edition - mit Wine unter Linux spielen
Die Gilde - Gold Edition
Wieder ein Titel, der unter Linux Mint bei mir recht gut funktioniert. Zwar gibt es ein paar kleinere Probleme aber das Game ist an sich spielbar. Auf meinem Notebook Acer Aspire 6930g mit Linux Mint 9 und der Wine-Version 1.2.2 konnte ich nun ein gravierendes Problem lösen, welches das Spiel für mich erst richtig funktionstüchtig macht. Der Fehler: Wollte ich ein neues Spiel starten scheiterte ich immer an dem Punkt, wo man Namen und Geschlecht und so was einstellt. Die Anwendung nimmt bei mir standardmäßig kein Return oder Enter an. Doch heute fiel mir eine Lösung zu diesem Problem ein. Per Xmodmap kann man Tasten nach seinen Bedürfnissen belegen und so habe ich der Windows-Taste die Funktion Return / Enter übergeben.keycode 156 = XF86MailDies ist der aktuelle Inhalt meiner .Xmodmap. Der erste Keycode ist die oben rechts e Taste, die das E-Mail-Programm öffnet und der zweite Keycode ist die Windows-Taste (die Taste unten links neben der Leertaste mit dem Windowszeichen), die nun ein Return auslöst. Mit dieser Einstellung kann ich nun im entsprechenden Punkt im Spiel quasi die gemachten Eingaben bestätigen.
keycode 133 = Return KP_Enter
Ein zweiter Fehler bei dem Dialog zur Namensvergabe, welcher bei der Eingabe ein paar rote Zeichen einfügt und mit einem einfachen Delete nur noch mehr Zeichen eingibt, kann man mit gedrückter Shift-Taste umgehen.
Vielleicht werde ich noch einmal probieren, die gesamte Xmodmap in meine persönliche Map hinein zu kopieren.
Andere kleinere Probleme bei der Darstellung kann man verschmerzen bzw. vernachlässigen. Damit man sieht was ich eigentlich meine, habe ich ein paar Screenshots gemacht.
In der Zusammenfassung fehlt auf der linken Seite der Rand von der Schriftrolle. Damit kann man nur schlecht die Werte und Umsätze entziffern.
Auch im Markt oder im Karren werden die Waren-Slots etwas abgeschnitten. Sollte aber nicht weiter stören. Ein weiterer Fehler ist der blaue Streifen z.B. im Personalbuch.
Wichtig wäre noch zu erwähnen, dass ich die Datei GildeGold_TL.exe starte. Nur hier steht mir die Hardwarebeschleunigung zur Verfügung und das Spiel geht damit recht flott. Mit der einfachen Startdatei stockt/ruckelt das Spiel stark. Ich verwende den Nvidia-Treiber 195.36.24, welcher mir unter Mint 9 empfohlen wird.
Hat jemand noch andere Tipps? Die Kommentar-Funktion steht dafür offen.
Meine Wertung: 85%
Command & Conquer unter Mint 9
Wer kennt noch die Command & Conquer - Spiele?
Seit geraumer Zeit sind einige alte Exemplare gratis erhältlich. Ich habe mir den ersten Teil "Triberiumkonflikt" mal zum Test heruntergeladen. Leider sind die Versionen alle in englischer Sprache. Wer das Spiel also nicht kennt und im Englischen auch keine Nummer 1 ist wird eventuell Probleme haben das Spiel an sich zu verstehen. Im Groben gesehen läuft es aber wie folgt ab. Ressourcen abbauen, Truppen, Einheiten und Gebäude bauen und dann den Gegner ausschalten.
Bei dem Download handelt es sich um ein gepacktes Archiv, welches zwei ISO's der zwei Spiel-CD's, einen Patch und eine Installationsanleitung enthält. Die Abbilder (ISO's) brennt man jeweils auf CD. Je nachdem welche Fraktion man spielen möchte installiert man die entsprechende CD mit Hilfe von Wine. Dazu nimmt man aus dem Wine-Untermenü den Punkt "Deinstalliere Wine-Applikationen" zu Hilfe. Hier kann man nämlich nicht nur De- sondern auch Installieren. Wegen der Rechte unter Mint bzw. aktuellen Linux-Distributionen ist dieser erforderlich, damit man so direkt von einer CD/DVD installieren kann.
Die Installation sollte einfach von Statten gehen. Beim Punkt der DirectX-Installation entfernt man den Haken. Auch die zusätzlichen Tools muss man nicht mit installieren.
Nach erfolgtem Setup sollte man noch die *.dll Datei aus dem Patch in das richtige Verzeichnis kopieren. Die Wine-Programme landen für gewöhnlich im versteckten Ordner .wine im Benutzerverzeichnis. Also die DLL nach /home/BENUTZER/.wine/drive_c/WESTWOOD/C&C95 kopieren. Jetzt kann man das Spiel auch gleich aus dem Verzeichnis heraus, mit Doppelklick auf C&C95.EXE, starten.
In diesem Bild, unter den Optionen, bleibt das Spiel manchmal hängen und die Maus friert ein. Um ein Strg+Druck+K kommt man dann leider nicht herum.

Bei dem Download handelt es sich um ein gepacktes Archiv, welches zwei ISO's der zwei Spiel-CD's, einen Patch und eine Installationsanleitung enthält. Die Abbilder (ISO's) brennt man jeweils auf CD. Je nachdem welche Fraktion man spielen möchte installiert man die entsprechende CD mit Hilfe von Wine. Dazu nimmt man aus dem Wine-Untermenü den Punkt "Deinstalliere Wine-Applikationen" zu Hilfe. Hier kann man nämlich nicht nur De- sondern auch Installieren. Wegen der Rechte unter Mint bzw. aktuellen Linux-Distributionen ist dieser erforderlich, damit man so direkt von einer CD/DVD installieren kann.
Die Installation sollte einfach von Statten gehen. Beim Punkt der DirectX-Installation entfernt man den Haken. Auch die zusätzlichen Tools muss man nicht mit installieren.
Nach erfolgtem Setup sollte man noch die *.dll Datei aus dem Patch in das richtige Verzeichnis kopieren. Die Wine-Programme landen für gewöhnlich im versteckten Ordner .wine im Benutzerverzeichnis. Also die DLL nach /home/BENUTZER/.wine/drive_c/WESTWOOD/C&C95 kopieren. Jetzt kann man das Spiel auch gleich aus dem Verzeichnis heraus, mit Doppelklick auf C&C95.EXE, starten.
In diesem Bild, unter den Optionen, bleibt das Spiel manchmal hängen und die Maus friert ein. Um ein Strg+Druck+K kommt man dann leider nicht herum.
Sonntag, 20. Februar 2011
TeamViewer - Bequeme Fernwartung unter Linux!
Wer nach einem guten und vor allem einfachen Tool zur Fernwartung sucht ist mit TeamViewer bestens auch unter Linux bedient. Vor allem die aktuelle Version 6 ist auch unter Linux keine Beta mehr. Bis auf ein paar wenigen Einschränkungen kann diese Version so ziemlich alles was man auch von Windows her kennt.
Ein kleines Manko gibt es aber immer noch. Die Linux-Version ist Wine lastig.
Ein kleines Manko gibt es aber immer noch. Die Linux-Version ist Wine lastig.
Freitag, 23. Juli 2010
WINE 1.2 erschienen
Das Linuxprogramm WINE ist am 16.7.10 in der Version 1.2 erschienen. Neben der neuen Funktion 64Bit Windows-Programme ausführen zu können, wurde auch die Direct3D-Unterstützung verbessert.
Das lässt Hoffnung keimen, wenn es darum geht Windowsspiele unter Linux zu nutzen.
Das lässt Hoffnung keimen, wenn es darum geht Windowsspiele unter Linux zu nutzen.
Sonntag, 20. Juni 2010
Diablo 2 - mit neustem Patch

Ein weiteres Game, welches problemlos unter Linux funktioniert.
DIABLO 2
Nach 10 Jahren immernoch aktiv. Der neuste Patch 1.13 sorgt für Fehlerbehebungen und bessere Grafikauflösungen auf neueren LCDs & Monitoren.

Charakter zu trainieren.
Noch ein Tipp von mir: Sollte Sound und Musik im Spiel nicht wiedergegeben werden, dann muß man in den Wine-Einstellungen, unter Audio, von ALSA auf OSS umschalten.
Meine Empfehlung: 100%
Freitag, 18. Juni 2010
Patrizier 2 = aus der Händler-Box

Wieder mal ein Windows-Game, welches ich erfolgreich unter Linux spielen kann.
Auf meinem aktuellen System, Mint 9 mit der Wine-Version "wine-1.1.42" konnte ich Patrizier 2 erfolgreich installieren. Besondere Einstellungen habe ich in der Wine-Konfiguration nicht getroffen. Standard ist bei mir WinXP eingestellt und auf Vollbild gelassen. Das Ergebnis sieht man auf den 3 Bildern.
Auf meinem aktuellen System, Mint 9 mit der Wine-Version "wine-1.1.42" konnte ich Patrizier 2 erfolgreich installieren. Besondere Einstellungen habe ich in der Wine-Konfiguration nicht getroffen. Standard ist bei mir WinXP eingestellt und auf Vollbild gelassen. Das Ergebnis sieht man auf den 3 Bildern.
Im Optionsmenü sollte man die Auflösung auf 1024 x 768 Bildpunkte einstellen.

Die Stadtansicht von Lübeck. Wer kennt sie noch nicht?
;)

Noch ein Tipp am Rande. Da ja Mint bzw. Ubuntu die CD/DVDs neuerdings als "gefährlich" einstufen, ist ein Ausführen von Programmen auf diesen Datenträgern nicht ohne weiteres möglich. Ich habe einfach die DVD auf die Festplatte kopiert und das Verzeichnis als ausführbar markiert. Anschließend das Patrizier-Setup von der HDD gestartet.
Update vom 26.01.14: Startet das Spiel nicht wie gewünscht, sondern erscheint eine Fehlermeldung, nach drücken von ALT+TAB sichtbar, kann man auch die Startverknüpfung anpassen. Mit einem Hinzufügen von /nointro wird das Anfangsvideo übersprungen und man landet direkt im Spielmenü. Somit entfällt das Problem, welches ich hier nun durchgestrichen habe.
Hier noch ein Bild der Eigenschaften des Programmstarters. Da wo der Mauszeiger zu sehen ist muss man die Option genau so einfügen.
Jetzt sollte das Spiel ohne Probleme starten.
Sonntag, 6. Juni 2010
CHASER - ein guter Egoshooter
Mein absoluter Tipp ist ein Ego-Shooter mit dem Namen "Chaser". Irgendwann mal auf einer Heft-CD enthalten.
Ich war verblüfft, wie gut dieses Spiel unter Linux funktioniert. Die Macher von WINE haben ganze Arbeit geleistet. Mein letzter Versuch mit WINE ist schon ein paar Jahre her, aber nun seit der Version 1.0 bin ich fasziniert. Also Chaser läuft super. Die Mausempfindlichkeit habe ich aber ganz herunter gedreht. Laden und Speichern habe ich noch nicht geprüft. Eine Homepage zum Spiel findet man auch.
Meine Empfehlung: 97 %Line of Sight - Vietnam

Windowsspiele unter Linux - auch das geht. Oft aber nur eingeschränkt und dazu gibt es das Programm WINE.
Line of Sight - VIETNAM
Ein Taktik-Ballerspiel der Extraklasse bietet LoS-Vietnam unter Linux. Ich glaube es gehört in die Platin Kategorie von WINE. Ich konnte bisher nichts feststellen, was dieses Spiel unter Linux nicht bietet.
Ein absoluter Leckerbissen.
Meine Empfehlung: 100 %
Abonnieren
Posts (Atom)