Posts mit dem Label Notebook werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Notebook werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 15. August 2024

SSD Nachrüstung für alten Laptop - das lohnt sich doch!

So, hier kommt der Nachtrag zur Aufrüstung bzw. Nachrüstung einer SSD für meinen alten Laptop.

Bei dem Gerät handelt es sich um ein Samsung Notebook vom Type 300E5A, welches einen Intel Core i3 Prozessor, gepaart mit 4 GB Ram und einer 500 GB HDD beherbergt. Genauere Spezifikationen liefert diese Seite hier.

Jedenfalls stammt dieses Teil aus dem Jahre 2012, doch ist es viel zu Schade für den Elektroschrott, da es ansonsten einwandfrei funktioniert. Mit einem Linux konnte ich es vor der Tonne, vor ein paar Jahren, bewahren. Seit dem ist es mehrmals in der Woche im Einsatz. Sei es als Dokumentanzeiger, Suchstation oder Bildbetrachter - es ist noch immer gut zu gebrauchen. 

Montag, 12. August 2024

SSD Nachrüstung für alten Laptop

Für (m)einen alten Laptop habe ich eine 128GB SSD bestellt. Diese werde ich am Wochenende einbauen und das aktuelle Linux Mint 22 mit der XFCE Oberfläche frisch installieren. Ich hoffe, dass das Gerät dadurch etwas schneller wird und Anwendungen sich flinker öffnen und benutzen lassen.

Diesen Beitrag werde ich anschließend anpassen und vom (Miss)Erfolg berichten.

Donnerstag, 25. April 2013

Update: Acer Aspire 6930g - Cardreader

Unter Linux Mint 14 verursacht der eingebaute Realtek Kartenleser dauernde Log-Einträge. In einer Schleife, ca. alle 50 Sekunden, kommt es zu diesen Meldungen:

sd 6:0:0:0: >[sdc] Test WP failed, assume Write Enabled
sd 6:0:0:0: >[sdc] Asking for cache data failed
sd 6:0:0:0: >[sdc] Assuming drive cache: write through
Warum das so ist, bzw. was da eigentlich geändert wurde, ist mir nicht bekannt. Unter Mint 9 bestand dieses Problem noch nicht. Erst in neueren Versionen ist dieser unschöne Fehler aufgetreten. Dank Google fand ich eine akzeptable Lösung, welche ich gleich der Aspire Seite beifügen werde.

Montag, 20. September 2010

Mit dem Handy in's Internet

Wer unterwegs ist und an Orte reist an denen kein DSL zur Verfügung steht, aber dennoch auf wichtigen E-Mail-Verkehr nicht verzichten möchte, einen UMTS-Stick aber unnötig findet, kann auch mit dem Handy online gehen.
Bei mir als Beispiel geht das über Fonic. Mit einem Rechtsklick auf das Network-Manager-Symbol wählt man den Eintrag Verbindungen bearbeiten. Im Reiter Mobiles Breitband kann man nun eine neue Verbindung hinzufügen. Ein Assistent unterstützt bei der Einrichtung. Nach der Sprachauswahl folgt auch schon die Provider-Auswahl. Hier sucht man sich nun seinen Anbieter aus oder man kann manuelle Angaben machen, falls der Gewünschte nicht vorhanden ist. Im vorletzten Feld folgt noch der Abrechnungsmodus. Hier steht die Angabe über den APN. Man kann die Vorgabe wählen oder entsprechend andere Optionen wie z.B. Tagesflatrate. Die passenden Daten erfährt man von seinem Vertragspartner. Nach einem Klick auf Anwenden im letzten Fenster bestätigt man die angegebenen Eintragungen und die Verbindung steht nun in der Liste Mobiles Beitband zur Verfügung.
Jetzt kann man, wenn man sein Handy angeschlossen hat (bei mir über Bluetooth), mit einem Klick auf das Network-Manager-Symbol die neue Verbindung auswählen und schon wird man mit dem Internet verbunden. Trennen kann man ebenfalls über den Network-Manager.

Freitag, 3. September 2010

Mint 9 auf Acer Aspire 6930G - Teil 2

Mal wieder ein paar Worte zum genannten Notebook.
Über der Tastatur gibt es einige Sondertasten, welche auf Berührung reagieren. Manche funktionieren, einige aber nicht. Out of the Box funktioniert die Lautstärkeregelung mit + und -, des weiteren schaltet die Wlan-LED das Funknetz ein oder aus. Die Taste für den Browserstart ruft, bei schon geöffnetem Firefox, die Startseite auf. Ohne offenem Browser öffnet sich bei Betätigung das Home-Verzeichnis. Bei der Taste Bluetooth erscheint nur das Helligkeitsapplet, zumindest bei mir, da ich kein verbautes BT habe. Die Taste mit dem Männchen drauf scheint keine Funktion zu haben. Genauso der Knopf "e" für Entertainment ist wirkungslos. Die Tasten für Play, Stop, Vor, Zurück funktionieren, aber nur bei geöffneten Medienplayer, z.B. Banshee.
Abhilfe könnte man schaffen in dem man diese Sondertasten manuell belegt, vorausgesetzt das diese "Knöpfe" Signale an das System senden. Linux bietet hier gute Möglichkeiten und als Beispiel werde ich versuchen die Taste "e" zu belegen.

Dienstag, 22. Juni 2010

Mint 9 auf meinem Acer Aspire 6930G - Teil 1

Das Windows nur noch ein Hintergrunddasein auf meinem Notebook fristet (Spielplattform) kann ich ganz offen sagen. Seit Linux Mint 9 funktionieren erfreulicherweise wiedereinmal mehr vermisst geglaubte Funktionen meiner Hardware. Endlich wird mein verbautes Mikrofon unterstützt. Damit steht einer uneingeschränkten Nutzung von Skype nichts mehr im Wege.

Hier erst einmal ein paar technische Daten meines Notebooks:

Modell: Acer Aspire 6930G
Prozessor: Intel Core 2 Duo P8400 - 2 x 2,26 GHz
Arbeitsspeicher: 4 GB DDR2 Ram
Grafikkarte: nvidia GeForce 9600M GS - 512 MB
Festplatte: 2 x 320 GB HDD = 640 GB
Display: 16 Zoll HD Acer CineCrystel LCD - HD Ready
Wlan: 802.11 a/b/g Draft N
Sound: Dolby Home Theater - (2 Lautsprecher + 1 Subwoofer verbaut)
Webcam: Acer Crystal Eye - 2 Megapixel
Laufwerk: DVD Multi DL

Des weiteren sind die folgenden Anschlüsse und sonstige Besonderheiten verbaut:

linke Seite:
  • DC - Stromanschluss
  • Ethernet Anschluss - LAN 10/100/1000
  • Acer EasyPort IV
  • VGA Anschluss
  • HDMI Anschluss
  • eSATA Anschluss
  • USB 2.0 Anschlüsse
  • Kopfhöreranschluss
  • Mikrofonbuchse
  • Line In Eingang
  • ExpressCard / 54 - Steckplatz
Vorderseite:
  • 5 in 1 Kartenleser - SD, MMC, MS PRO, MS, xD
  • CIR Empfänger - Infrarotempfang von Fernbedienungen
Rückseite:
  • Tuba - CineBass-Subwoofer
rechte Seite:
  • USB 2.0 Anschlüsse
  • DVD Laufwerk
  • Modem - RJ11 Anschluss
  • Steckplatz für Kensington-Schloss
Das ganze sieht nun aus wie Werbung, ist aber nicht beabsichtigt. Ich möchte nur darauf hinweisen, dass auch ein Hardware stärkeres und auch Spiele-taugliches Notebook für Linux durchaus geeignet ist. Ich kann mich zumindest nicht beschweren und halte Mint 9 / Ubuntu 10.04 als absolut geeignet für dieses Laptop.