Ich finde, die Neuauflage ist gelungen und unter Linux (Mint 22) sehr flüssig spielbar. Kann ich jedem empfehlen, der solche Strategiespiele mag. Dank Proton und dessen drumherum funktioniert fast jedes Game nun auch unter Linux. Wahrscheinlich wird deshalb kaum noch ein Spiel extra für den Pinguin portiert oder entwickelt. Die Grenzen zu einem bestimmten Betriebssystem werden somit viel kleiner und das ist auch gut so. Kein Problem mehr für Spieler auf ein reines Linux-System zu setzen.
Sonntag, 8. September 2024
Age of Mythology Retold unter Linux Mint 22
Sonntag, 9. Juni 2024
Steam mit Proton und den Heroic Games Launcher unter Linux Mint ausprobiert
Heute ist mal wieder so ein grauer, teils verregneter Tag, an dem man sich Dingen zuwenden kann, die einem eigentlich weniger wichtig erscheinen, so dass man sie einige Zeit vor sich herschiebt. Bei mir ist z.B. Proton so ein Fall. Proton kennen wahrscheinlich viele von euch. Es ist kurz und vereinfacht gesagt so ein Ding, was Windowsspiele unter Linux lauffähig macht.
Sonntag, 17. September 2023
Cities Skylines 2 - auch für Linux?
Mittwoch, 9. November 2022
Das nächste, gute Linux-Spiel ...
ab dem Jahre 1836. Über Politik, Wirtschaft und Diplomatie (und ein wenig Krieg) führt man sein Land zu Ruhm und Reichtum, oder aber auch in den Ruin. Klassische Siegbedingungen gibt es hier nicht wirklich. Man setzt sich eigene Ziele. Ob man nun die zufriedenste Bevölkerung hat, die größte Exportnation darstellt, oder das am weitesten entwickelte Land auf der Welt ist? Kann sich jeder selbst aussuchen. Das dies sogar Spaß machen kann, versuche ich gerade zu erfahren bzw. zu erspielen. Das der Fokus bewusst nicht auf Krieg gelegt wurde finde ich jedenfalls schon mal großartig. Denn wie jeder weiß "Krieg, Krieg ist immer gleich!" Es gibt nur Verlierer. Ich hoffe Paradox belässt es bei diesem Game, dies als Nebensächlichkeit zu behandeln, entgegen mancher Reviews. Eventuell vorhandene Bugs und Ungereimtheiten werden sicherlich vom Hersteller noch per Patch behoben, ebenso wird sicherlich noch an den Spielmechaniken gefeilt. Paradox ist schließlich bekannt für zahlreiche DLCs und Erweiterungen seiner Games. Leider kommt so ein komplexes Spiel nicht ohne Text und Lernkurve aus. Text, ja genau, davon gibt es unheimlich viel zu lesen. Das Tooltip im Tooltip im Tooltip System versucht wirklich die Dinge zu beleuchten und zu erklären. Dazu die Optik und die stimmungsvolle Musik versprechen mir (hoffentlich) langen Spielspaß. Das Game ist nativ für Linux veröffentlicht, was bei mir immer Pluspunkte sammelt und so meine Kaufentscheidung maßgeblich beeinflusst.
Ich, jedenfalls, empfehle das Spiel auf jeden Fall für Linux-Gamer, die Interesse an Globalstrategie haben.
Donnerstag, 25. August 2022
Return to Monkey Island erscheint am 19.09.2022
Wer kann es auch kaum erwarten, sich endlich wieder in ein Piratenabenteuer zu stürzen? Am 19.9.22 soll es endlich den lang ersehnten echten 3. Teil der Monkey Island Reihe geben. Für weitere Informationen verweise ich mal auf die offizielle Internetseite. Vorbestellung auf Steam ist ab sofort möglich.
Sonntag, 24. Februar 2019
Grafikperformance unter Linux Mint - Teil 2
- wird noch getestet
Counter-Strike : Global Offensive
CSGO - Wer kennt es nicht? Jetzt sogar für alle frei verfügbar! Dies ist ein wirklich gutes Spiel unter Linux, manche meinen sogar die Performance sei besser als unter Windows. Ich komme auf FPS Zahlen zwischen 260 - 113, wobei 113 schon das absolute Minimum darstellt.
The Witcher 2
Mit dem neuen System komme ich auf 80 - 110 FPS. Dabei habe ich zuerst die Einstellungen auf Sehr hoch gewählt, dann aber Über-Sampling und Bewegungsunschärfe deaktiviert, da dies doch merklich an Leistung frisst. So läuft es absolut flüssig.
Soviel dazu erst einmal.
Ich will eigentlich die Liste noch etwas erweitern, kann aber noch etwas dauern. Jedenfalls findet man hier den ersten Teil zum Beitrag.
Freitag, 20. April 2018
Gratis Spiel bei Humble Bundle
:-)
Donnerstag, 5. Oktober 2017
Cossacks 3 für Steam OS, Ubuntu und Linux Mint

Rein zufällig schaute ich gestern in meine Steamoberfläche unter Linux Mint 18.2 und bemerkte die Änderung der Spielanzahl, welche für SteamOS & Linux gelten. Cossacks stand nun für Linux zur Verfügung. Natürlich lud ich es gleich herunter um es auszuprobieren.
Donnerstag, 30. März 2017
Thimbleweed Park unter Linux Mint
- Man kauf das Spiel bei GOG.
- Unter KONTO / BIBLIOTHEK findet man seine Spiele.
- Mit Klick auf das Spiel sieht man die Downloadmöglichkeiten
- Man wählt als Betriebssystem Linux aus und klickt auf Thimbleweed Park unter SPIELE-DOWNLOADS.
- Der Installer wird nun heruntergeladen und liegt danach im Downloadordner.
- Jetzt den Downloadordner über den Dateimanager öffnen.
- Rechtsklick auf die Datei gog_thimbleweed_park_2.0.0.1.sh und Eigenschaften auswählen.
- Im Reiter Benutzerrechte die Datei als ausführbar markieren und das Eigenschaftsfenster schließen.
- Linksklick bzw. Doppelklick auf gog_thimbleweed_park_2.0.0.1.sh und schon öffnet sich das Installationsscript.
- Den Schritten folgen und danach das Spiel genießen.
![]() |
Installationsscript startet |
![]() |
Dateien werden kopiert |
![]() |
Icon auf dem Desktop und im Spielemenü wird auf Wunsch erstellt |
![]() |
Ansichtssache Klopapier (ob dies spielentscheidene Unterschiede ausmacht wird sich noch zeigen) |
![]() |
Streng Geheim |
![]() |
Untertitel einschalten - Ton leider nur Englisch |
![]() |
Hilfe für Neulinge ist eingebaut |
![]() |
Kennt man schon - kurz oder lang |
![]() | ||||
Spiel speichern zu jeder Zeit |
Sonntag, 12. März 2017
Grafikperformance unter Linux Mint - Teil 1
Habe ich nur auf dem Notebook gespielt. Anfangs läuft es recht flüssig, was aber mit zunehmender Bevölkerung und Städte- Ländergröße bedeutend abnimmt. Deshalb alle Grafikeinstellungen auf niedrig eingestellt. Komme so auf 15 - 30 FPS. Wer noch mehr will sollte die Schatten aus stellen. Ist für mich noch einigermaßen spielbar.
Prison Architect
Auf dem Notebook läuft es flüssig, um die 30 FPS mit Multisampling und automatischer Auflösung. Der Desktop kann auch mit Supersampling nicht unter 60 FPS.
The Witcher 2
Auf dem Laptop unspielbar. Mit der damaligen GTX770 + FX8350 kam ich auf max. 27 Bilder. Nun mit dem neuen System komme ich auf 45 - 60 FPS. Dabei habe ich zuerst die Einstellungen auf Sehr hoch gewählt, dann aber Über-Sampling und Bewegungsunschärfe deaktiviert, da dies doch merklich an Leistung frisst. So läuft es absolut flüssig.
Rocket League
Selbst mit MSAA und alles max. Einstellungen kann ich konstante 100 FPS haben. Auf dem Notebook noch nicht ausprobiert.
Anmerkung: Dieser Beitrag sollte eigentlich schon längst veröffentlicht werden, habe ich aber irgendwie verschwitzt. Der Post hängt also schon mehrere Monate in den Entwürfen rum. Es folgt demnächst Teil 2.
Victor Vran unter Linux Mint
![]() | |
Videosettings 1 |
Ich installierte mir das Spielchen und was ich immer zuerst mache, ich passe die Video-Einstellungen an.
Das heißt, ich stelle die Regler alle nach oben bzw. in den maximalen Bereich. Detailstufe auf Ultra und V-Sync aus!
![]() | |
Videosettings 2 |
![]() | |
Videosettings 3 |
Auch die zweite Seite habe ich kontrolliert, damit alles MAX ist.
In der dritten Einstellungsseite habe ich den Ingame-FPS-Anzeiger aktiviert, damit ich sehe was läuft oder stockt.
![]() | |||
Das Ergebnis ohne V-Sync sind über 3000 FPS im Menü! |
3333 FPS sind einfach zu viel für ein Spiel und auch zu viel für die Grafikkarte. Diese beginnt nämlich bei diesen hohen Bildwiederholraten zu zwitschern und das nervt.
Bei den Videos bzw. Zwischensequenzen ist die Framerate auf 30 limitiert.
Im Spiel selber liegen die FPS zwischen 90 und 130 Bildern.
Das ist ordentlich und doch ideal für einen 120 Hz Monitor, wenn man einen hätte.
Mein Monitor kann leider nur 60 Hz - also kann auch nur 60 Bilder pro Sekunde in Full HD darstellen.
Da es sich um ein Action-RPG handelt, kann man natürlich viele Waffen, Tränke, sonst was finden.
Mit aktivierten V-Sync läuft das Game genauso flüssig, bei konstanten 60 FPS.
Übrigens, erschienen ist der Titel im Juli 2015.

Montag, 13. Februar 2017
Civilization 6 unter Linux Mint
Mein Desktop - Rechner ist mit einem Core i7 2600k bestückt, welcher leicht übertaktet (4GHz) arbeitet. Die Grafikkarte GTX1070 wurde bereits vom Hersteller mit einem geringen Overclock ausgeliefert. Der Arbeitsspeicherbereich beläuft sich auf 12 GB im Standardtakt.
Da ich das Game schon unter Windows 10 gespielt habe kann ich nun einigermaßen vergleichen. Das unter Windows und Linux immer noch Unterschiede bezüglich der Performance herrschen, ist nicht von der Hand zu weisen.
Das Spiel läuft meiner Meinung nach dennoch recht flüssig, für einen Linuxport. Mein Linux Mint 18 - KDE Version befindet sich auf einer separaten SSD. Auch Steam und Civ 6 wurden unter Linux auf diese SSD installiert. Das erklärt mir auch die kürzeren Ladezeiten, als unter Windows 10. Denn dort liegen meine Spiele auf einer normalen HDD.
Nach dem ersten Start war ich sehr überrascht, wie geschmeidig das Ganze daherkommt. Also als erstes das V-Sync. deaktiviert. Hier waren nun Bilder über 90 FPS Standard. (FullHD) Das weckte in mir Skepsis. Also das Optionsmenü aufgerufen und die Grafikeinstellungen angeschaut.
Tatsächlich, alles war sehr niedrig eingestellt. Ich habe dann die Einstellungen fast alle auf Anschlag gedreht. Bei den Zahlenwerten bin ich aber bei 2048 x 2048 geblieben. Nun beginnt eine Runde Civ 6 mit ca. 75 FPS und geht im späteren Verlauf auch schon mal auf 45 FPS zurück. Wobei ich sagen muss, das meistens so knappe 60 Bilder gehalten werden.
Ebenso konnte ich nun erstmals die Atzteken ausprobieren. War vorher ja nur eine bestimmte Zeit für Vorbesteller möglich. Nun aber für alle.
Große Unterschiede zu anderen Nationen konnte ich zwar nicht feststellen, vielleicht bin ich aber dafür gar nicht so tief in der Materie verankert.
Ich finde, Firaxis hat hier eine gute Leistung erbracht und für Linux - Spieler ein weiterer interessanter AAA-Titel. Zumindest für Nvidia Kartenbesitzer.
Hier noch Bilder zum Grafiktreiber. Dieser bescheinigt meiner Karte eine Boostrate von 1869 MHz und dieser Takt wird konstant im Spiel gehalten.
Die Karte bleibt hier sehr angenehm kühl. Stets unter 60 Grad Celsius. Die langsamen Lüfterumdrehungen können fast nicht richtig ausgelesen werden. Die 714 U/Min waren der Maximalwert.
Die LEDs der Graka wechselten nie von Grün auf Blau.
Abschließend kann ich dieses Spiel für Linux (zumindest unter Linux Mint 18) uneingeschränkt empfehlen. Die Bilder habe ich in der Größe auf 1366 Pixel reduziert. Viel Spaß mit "nur noch eine Runde".