Posts mit dem Label Handy werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Handy werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 20. April 2023

Aus K-9 Mail wird in Zukunft Thunderbird für Android

Wann kommt endlich eine Thunderbird App?

Thunderbird für Android soll laut Plan im Sommer 2023 erscheinen. Im Juni 2022 wurde ja bekannt gegeben, dass das Projekt K-9 Mail nun zu Thunderbird gehört. Damit soll die Entwicklung bzw. die Weiterentwicklung der K-9 Mail-App vorangetrieben werden und letztendlich in die offizielle Thunderbird-App münden. Man darf auf jeden Fall gespannt sein. 

Wer einen Vorgeschmack haben möchte, kann gern die aktuelle K-9 Mail App aus dem Play-Store auf seinem Smartphone installieren. Ich habe sie mir bereits heruntergeladen, ausprobiert und, "Trommelwirbel", bin bisher begeistert. Vor allem die OpenPGP Verschlüsselung funktioniert sehr gut. Dazu ist zwar noch eine zusätzliche App, nämlich OpenKeychain, nötig, aber das Ganze funktioniert Reibungslos. In der Hilfe zu K-9 Mail findet man eine entsprechende Anleitung und nähere Informationen. Außerdem gibt es einen gemeinsamen Posteingang. Dieser ist ungemein praktisch, wenn man mehrere E-Mail-Konten unter einen Hut bringen möchte. Die Mail's werden im Posteingang mit einer farbigen Markierung aufgelistet. An der Farbe erkennt man bereits von welchem E-Mail-Konto die jeweilige Nachricht stammt. Die Konten-Farbe lässt sich in den Einstellungen der App individuell anpassen. 

Die K-9 Mail App hat innerhalb von zwei Tagen meine bisherige Mail-App abgelöst. Die Darstellung zu meiner bisher verwendeten ist etwas größer. bzw. wird hier die ganze Bildfläche genutzt. Das war in dem Programm des Smartphone-Hersteller nicht so. Hier gab es einen deutlichen Rand, sodass die Mail's quasi in ein Fenster eingepasst wurden. Ist sicherlich Geschmackssache. Auf jeden Fall freue ich mich schon, wenn die offizielle Thunderbird-App endlich erscheint. Bis dahin werde ich K-9 weiterhin und intensiv ausprobieren.        

Donnerstag, 21. Februar 2013

Ubuntu für das Handy

Ubuntu, das beliebte Linux, wird es demnächst auch auf dem Mobiltelefon geben.
Seit heute kann man sich die Entwicklerversion auf der folgenden Seite herunterladen.
Es handelt sich dabei aber noch nicht um ein fertiges System für Handys. Nein, es soll nur einen Vorgeschmack dessen zeigen, was künftig aus der Schmiede der Ubuntumacher entstehen soll bzw. wird.

Für mich ein sehr interessantes Projekt.
Vielleicht folgt auch eine kleine APP für dieses System.

Montag, 12. November 2012

Nexus Reihe kommt am 13.11.12

Google führt seine neuen Geräte mit dem 13.11.2012 ein.
Extrem günstig über den GooglePlay - Shop erhältlich.
Es gibt auch schon eine Support-Seite für die aktuellen Nexus Geräte.

Mittwoch, 21. Dezember 2011

Update: Motorola Wilder - fehlende Bedienungsanleitung

Hier gibt es nun einen ersten Versuch für die Menüstruktur des Telefons. Es fehlen noch einige Unterpunkte und Erklärungen / Texte, aber so langsam werde ich es noch füllen. Ich hoffe es hilft dem einen oder anderen Benutzer.
Vielleicht bekomme ich noch ein paar Tipps von euch. Die Kommentarfunktion kann schließlich jeder nutzen. Hier nun das Menü:


Wer Informationen vom Hersteller selbst für das Wilder sucht, findet hier die Support-Seite. Hier kann man sich auch die Kurzanleitung, welche dem Telefon beiliegt, noch einmal herunterladen.

Tipp1: Ab und zu sieht man immer wieder mal etwas Neues am Wilder. Erst neulich sah ich in einem Video, dass man, wenn man lange auf den Home-Button drückt, den "Aktiven Modus" startet.

Tipp2: Das mit dem lange Drücken funktioniert bei vielen Dingen. So kann man z.B. auch die Icons im Menü nach seinen Vorstellungen verschieben. Man drückt für ca. 2 Sekunden auf einen Menüpunkt und dieser wird rot unterlegt. Nun sucht man sich den Platz wo es hin soll. Mit einem Tipp tauscht das dortige Icon seinen Platz mit dem Ausgewählten.

Tipp3: Mit einem langen Drücken auf eine Nachricht als Beispiel öffnet ein Optionsmenü. Hier kann man z.B. "Als Vorlage kopieren" auswählen, um den Text der SMS als Vorlage abzuspeichern. Das Optionsmenü gibt es fast überall, vergleichbar mit einem Rechtsklick auf dem Computer.
_________________________________________________________________________________
Update: Ich stelle die Entwicklung der Menüstruktur ein, da ich dieses Telefon nicht mehr besitze. Wer die Liste erweitern möchte kann sich hier die aktuelle FreeMind - Map herunterladen. Natürlich kostenlos!

Samstag, 26. November 2011

Motorola Wilder - EX130 in meinen Händen

Auf der Suche nach einem "preisgünstigen" Ersatz für mein altes Handy suchte ich nach einem etwas robusteren Kandidaten. Ein nicht ganz typisches Outdoortelefon stellt in dieser Kategorie das Wilder von Motorola dar. Staub- und Spritzwassergeschützt ein Gerät auch für ein etwas gröberes Umfeld. Aufgrund mangelnder Bedienungsanleitung, proprietären Betriebssystem - BewMP und Outdoor-Qualitäten lag genau dieses Teil in meinem Schema.
Warum mich solche Geräte anziehen weiß ich nicht genau, ich schätze es ist der Wille mehr über ein solches "Ding" herauszufinden.  

Wie bereits erwähnt fehlt dem Telefon eine ausführliche Bedienungsanleitung. Vom Hersteller gibt es nur eine Art Kurzanleitung, welche wirklich sehr mager gehalten wurde und sich mehr auf sicherheitstechnische Sachen, statt auf Funktion und Bedienung, beruft. Ich bastle gerade deswegen mit FreeMind an einer Map, welche die Menüpunkte etwas erläutern soll. Als Vorgeschmack hier ein Bild der Menükarte des Mobiltelefons.
Die Map ist natürlich noch in Arbeit, zeigt aber schon jetzt alle 27 Hauptmenüpunkte.
Motorola Wilder EX130 Menüpunkte